Blätterteighäppchen mit Pflaumen und Zimt

Diese Blätterteighäppchen mit Pflaumen und Zimt schmecken himmlisch und zergehen auf der Zunge. Das Rezept zeigt, wie einfach sie nachzubacken sind.

Blätterteighäppchen mit Pflaumen und Zimt Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

180 g Blätterteig, frisch, Kühlregal
350 g Pflaumen oder Zwetschgen
60 g Zucker
1 TL Zimt, gemahlen
1 Stg Zimt
1 Prise Gewürznelken, gemahlen
1 Stk Eigelb
3 EL Wasser
1 EL Milch

Zeit

50 min. Gesamtzeit 18 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung:

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
  2. Anschließend den Blätterteig entrollen und mit einem scharfen Messer in vier - etwa gleich große - Quadrate schneiden.
  3. Als Nächstes die Pflaumen waschen, trocknen, halbieren, den Kern entfernen und die Früchte in fingerdicke Spalten schneiden.
  4. Die Pflaumenspalten mit 50 g Zucker, dem Wasser, der Zimtstange und der Prise Gewürznelken in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  5. Sobald die Mischung kocht, die Hitze reduzieren und die Pflaumen unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

Zubereitung Blätterteighäppchen mit Pflaumen und Zimt:

  1. In der Zwischenzeit das Eigelb mit der Milch verquirlen sowie den restlichen Zucker mit dem gemahlenen Zimt vermengen.
  2. Nun die Blätterteigquadrate mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
  3. Dann den Topf vom Herd nehmen, die Zimtstange entfernen, die Pflaumen nochmals durchrühren und danach 1-2 Minuten ruhen lassen.
  4. Im Anschluss daran die Pflaumenmasse auf die Blätterteigstücke verteilen und dabei einen Rand von etwa 1 cm aussparen. Die Teigränder über der Füllung zusammennehmen, fest andrücken und gut verschließen.
  5. Zuletzt die Blätterteighäppchen mit Pflaumen und Zimt auf das vorbereitete Backblech setzen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 22-25 Minuten backen.
  6. Danach herausnehmen, lauwarm - oder vollständig - abkühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die abgekühlten oder ausgekühlten Blätterteighäppchen vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.

Frischen Blätterteig aus dem Kühlregal nicht mehr kneten oder ausrollen, damit seine feinen Schichten nicht zerstört werden. Beim Schneiden der Quadrate ein scharfes Messer verwenden, weil ein stumpfes die Schnittkanten verklebt und der Teig dann nicht aufgehen kann.

Bevor das Backblech eingeschoben wird, muss der Backofen die gewählte Temperatur erreicht haben. Blätterteig braucht Hitze, damit er sich schön blättrig aufplustert.

Dazu schmeckt sowohl ein Kugel Vanilleeis als auch eine selbstgemachte Vanillesauce fantastisch.

Nährwert pro Portion

kcal
314
Fett
15,28 g
Eiweiß
4,84 g
Kohlenhydrate
38,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

User Kommentare