Blumenkohlpüree
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Blumenkohl (á 1 kg) |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | TL | Zucker |
1 | TL | Gemüsebrühe (Instant) |
2 | EL | Butter |
2 | EL | Schmand |
50 | g | Parmesan, frisch gerieben |
0.5 | TL | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Blumenkohl von seinen Blättern und dem Strunk befreien. Die einzelnen Röschen abbrechen, in ein Sieb geben, waschen und grob zerkleinern.
- Anschließend reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dann das Salz, den Zucker und den Blumenkohl hineingeben und etwa 18-20 Minuten garen.
- Sobald der Blumenkohl weich ist, das Kochwasser abgießen und dabei 100 ml auffangen. Den Blumenkohl in einem Sieb abtropfen lassen.
- Nun die Instant-Gemüsebrühe in das aufgefangene Kochwasser einrühren und darin auflösen.
- Die Butter, den Schmand sowie den geriebenen Parmesan zum Blumenkohl geben und mit einem Schneidstab cremig pürieren. Dann die aufgelöste Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Zuletzt das Blumenkohlpüree mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Blumenkohl ist nicht nur hübsch, er hat auch einiges zu bieten. Er ist kalorienarm, leicht verdaulich und wird auch bei einem empfindlichen Magen-Darm-System meist gut vertragen. Neben vielen wertvollen Mineralstoffen enthält Blumenkohl reichlich Vitamin B und C. Zudem wirken die in ihm enthaltenen Senföle entzündungshemmend und antibiotisch.
Zum Putzen des Blumenkohls das untere Ende mit einem großen Messer abschneiden. Die äußeren groben Blätter ablösen, dann die feineren Hüllblätter entfernen. Den groben Strunk am Ansatz abschneiden, so dass sich die Röschen leicht herausbrechen lassen.
Damit der Blumenkohl seine schöne weiße Farbe behält, zum Kochwasser einen großen Schuss Milch geben. Die Milch sorgt zusätzlich für einen milden Geschmack.
Das Blumenkohlpüree passt zu fast allen Gerichten, zu denen auch Kartoffelpüree schmeckt. Es lässt sich am nächsten Tag auch sehr gut aufwärmen. Besonders lecker ist es zu Frikadellen oder dieser würzigen Zucchini-Hackbällchen-Pfanne.
User Kommentare