Bodetaler Entenbrust

Ein schönes Rezept aus dem Harz. Die Bodetaler Entenbrust wird mit Tannenhonig zubereitet, was der Sauce einen kräftigen Geschmack verleiht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Flugentenbrust
300 g Wurzelgemüse (Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel)
400 ml Geflügelbrühe, kräftig
1 EL Tannenhonig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 EL Mehl
50 g Butter, weich, für die Mehlbutter
2 EL Butterschmalz
1 EL Butter

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Wurzelgemüse putzen, schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Entenbrüste kalt abspülen und gut trocken tupfen. Gegebenenfalls putzen, die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und dann mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Das Butterschmalz in eine weite, schwere Pfanne geben und erhitzen. Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und etwa 5 Minuten scharf anbraten. Danach wenden und auf der Fleischseite weitere 5 Minuten braten.
  5. Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen warm halten.
  6. Währenddessen das Wurzelgemüse in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten stark anrösten. Mit der Brühe auffüllen, aufkochen lassen und um 1/3 einkochen lassen. Mit dem Tannenhonig abschmecken. Die Sauce durch ein Sieb in eine Kasserolle passieren und erhitzen.
  7. Die weiche Butter mit dem Mehl verkneten und in die heiße Sauce einrühren. Nicht mehr kochen lassen!
  8. Zuletzt die Butter in der Pfanne erhitzen und die Entenbrüste von beiden Seiten jeweils 3 Minuten scharf braten. Aus der Pfanne nehmen, auf vorgewärmten Tellern mit der Sauce anrichten und die Bodetaler Entenbrust sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zur Entenbrust passen Kartoffelpüree, Spitzkohl oder auch ein klassisches Sauerkraut.

Nährwert pro Portion

kcal
3.978
Fett
73,48 g
Eiweiß
236,78 g
Kohlenhydrate
585,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare