Bodetaler Entenbrust

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Flugentenbrust |
---|---|---|
300 | g | Wurzelgemüse (Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel) |
400 | ml | Geflügelbrühe, kräftig |
1 | EL | Tannenhonig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | EL | Mehl |
50 | g | Butter, weich, für die Mehlbutter |
2 | EL | Butterschmalz |
1 | EL | Butter |
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Wurzelgemüse putzen, schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Entenbrüste kalt abspülen und gut trocken tupfen. Gegebenenfalls putzen, die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und dann mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Butterschmalz in eine weite, schwere Pfanne geben und erhitzen. Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und etwa 5 Minuten scharf anbraten. Danach wenden und auf der Fleischseite weitere 5 Minuten braten.
- Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen warm halten.
- Währenddessen das Wurzelgemüse in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten stark anrösten. Mit der Brühe auffüllen, aufkochen lassen und um 1/3 einkochen lassen. Mit dem Tannenhonig abschmecken. Die Sauce durch ein Sieb in eine Kasserolle passieren und erhitzen.
- Die weiche Butter mit dem Mehl verkneten und in die heiße Sauce einrühren. Nicht mehr kochen lassen!
- Zuletzt die Butter in der Pfanne erhitzen und die Entenbrüste von beiden Seiten jeweils 3 Minuten scharf braten. Aus der Pfanne nehmen, auf vorgewärmten Tellern mit der Sauce anrichten und die Bodetaler Entenbrust sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Zur Entenbrust passen Kartoffelpüree, Spitzkohl oder auch ein klassisches Sauerkraut.
User Kommentare