Bohnensuppe mit Sahne

Das Ergebnis dieses Rezepts ist eine etwas ungewöhnliche Variante, aber es lohnt sich, diese schmackhafte Bohnensuppe mit Sahne zuzubereiten.

Bohnensuppe mit Sahne Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (121 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Bohnen, grün
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
2 EL Pflanzenöl
500 ml Schlagsahne
500 ml Gemüsebrühe, heiß
2 Stk Zwiebeln
600 g Kartoffeln, festkochend

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Bohnenkraut, frisch, fein gehackt
1 Stk Lorbeerblatt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Gemüseschäler Kartoffelstampfer Sieb

Zeit

75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Bohnen waschen, putzen und schräg in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Anschließend Wasser und Salz in einen Topf geben, zum Kochen bringen und die Bohnenstücke darin zugedeckt etwa 20 Minuten lang garen.
  2. Danach in ein Sieb abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  3. Zwischenzeitlich die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
  4. Nun das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen.
  5. Mit der Brühe ablöschen, das Lorbeerblatt einlegen, die Kartoffelwürfel einrühren und zugedeckt bei niedriger Temperatur etwa 20 Minuten garen.
  6. Anschließend das Lorbeerblatt entfernen und die Kartoffeln in der Brühe mit einem Kartoffelstampfer - mehr oder weniger - grob zerdrücken.
  7. Jetzt die Bohnen unter die Kartoffeln mischen und alles weitere 5 Minuten leise köcheln lassen.
  8. Im Anschluss daran die Sahne sowie das Bohnenkraut hinzufügen, etwa 5 Minuten bei milder Hitze erwärmen, dann die Bohnensuppe mit Sahne mit dem Zitronensaft, Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Putzen die Bohnenenden abschneiden und dabei harte Fäden zwischen Daumen und Messer gleich mit abziehen. Auch tiefgekühlte grüne Bohnen können für dieses Rezept verwendet werden. Dadurch verkürzt sich die Garzeit auf etwa 12 Minuten.

Das Abschrecken mit eiskaltem Wasser stoppt den Garprozess und erhält die grüne Farbe der Bohnen. Auch Backpulver oder Natron (1 TL) im Kochwasser sorgt dafür, dass das Gemüse schön grün bleibt und sich nicht grau verfärbt.

Wer es deftiger mag, kann eine Handvoll gut durchwachsene Speckwürfel zusammen mit den Zwiebeln anbraten.

Das frische Bohnenkraut verleiht der Suppe nicht nur viel Geschmack, es macht sie auch bekömmlicher. Je intensiver sein pfeffrig-würziger Geschmack sein soll, umso länger sollte es in der Suppe mitkochen. Denn im Gegensatz zu anderen frischen Kräutern behält es dennoch sein Aroma.

Nährwert pro Portion

kcal
643
Fett
51,03 g
Eiweiß
9,27 g
Kohlenhydrate
36,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker. Hier das Original-Rezept für Serbischen Bohneneintopf, der sich super vorkochen lässt.

User Kommentare