Bohnensuppe mit Speck

Mit Bohnen aus dem eigenen Garten oder frisch vom Markt schmeckt diese Bohnensuppe mit Speck am besten. Ein schönes Rezept für eine Sommersuppe.

Bohnensuppe mit Speck Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,3 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Bohnen, grün, ganz frisch
10 Stk Kartoffeln, mehligkochend
2 Stk Zwiebeln
300 g Bauchspeck, geräuchert
100 g Rückenspeck, geräuchert
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
3 EL Bohnenkraut, frisch, fein gehackt
2 EL Rapsöl
800 ml Gemüsebrühe
2 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

75 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 53 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Bohnen putzen, waschen und - je nach Größe - halbieren. Danach reichlich Wasser und das Salz in einem Topf zum Kochen bringen, die Bohnen hineingeben und in etwa 15-20 Minuten bissfest kochen.
  2. Während dieser Zeit die Kartoffeln schälen, waschen, in grobe Würfel schneiden und in einen separaten Topf geben.
  3. Die Kartoffelwürfel mit der Gemüsebrühe bedecken, zum Kochen bringen und ebenfalls etwa 15-20 Minuten garen.
  4. Die inzwischen gegarten Bohnen in ein Sieb abgießen und zum Abtropfen zur Seite stellen. Währenddessen die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Bauch- und Rückenspeck in kleine Würfel schneiden.
  5. Nun das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, alle Speckwürfel hineingeben und in etwa 3-4 Minuten knusprig braten. Dann aus der Pfanne nehmen und zu den Kartoffeln in die Brühe geben.
  6. Jetzt die Zwiebelstücke im Speckfett etwa 3-4 Minuten glasig dünsten und anschließend ebenfalls mit dem Bratfett zu den Kartoffeln geben.
  7. Im Anschluss daran die Brühe kräftig mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer würzen und die gegarten Bohnen hinzufügen.
  8. Zuletzt die Bohnensuppe mit Speck bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten noch mal richtig heiß werden lassen, das Bohnenkraut unterrühren und servieren.

Tipps zum Rezept

Grüne Bohnen aus regionalem Anbau, die von Juli bis zum Herbst Saison haben, bieten den größtmöglichen Geschmack. Am besten am Tag des Einkaufs zubereiten, weil dann noch jede Menge Vitamine in ihnen stecken. Außerdem liefern sie reichlich pflanzliches Protein und Ballaststoffe.

Damit die Bohnen ihre schöne grüne Farbe behalten, etwas Backpulver oder Kochnatron (1 TL) in das Kochwasser geben. Gegen Ende der Garzeit eine Bohne entnehmen und prüfen, ob sie bereits bissfest ist. Dann sofort abgießen, sonst weitergaren. Sie sollen aber nicht zu weich werden.

Für das Gelingen einer guten Suppe ist eine selbstgekochte Gemüsebrühe die beste Basis. Alternativ einen Gemüsefond oder ein hochwertiges Bio-Instant-Produkt verwenden.

Statt des Specks eventuell klein gewürfelten Kasseler Nacken oder in Scheiben geschnittene Mettwürstchen anbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
921
Fett
75,28 g
Eiweiß
10,38 g
Kohlenhydrate
43,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker. Hier das Original-Rezept für Serbischen Bohneneintopf, der sich super vorkochen lässt.

User Kommentare