Bolognesesauce

Mit diesem Rezept gelingt eine schmackhafte Bolognesesauce, die auch Kindern schmeckt und für garantiert für Genuss sorgt.

Bolognesesauce Foto svariophoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (79 Stimmen)

Zeit

105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In eine Pfanne 5 kleine Esslöffel Olivenöl geben und darin Rosmarin sowie Speck anbraten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen, in kleine Stücke hacken, ebenso in die Pfanne geben und ordentlich durchrühren.
  3. Im Anschluss das Hackfleisch hinzugeben und anbraten lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Möhre putzen, in Würfel schneiden und zusammen mit dem Tomatenmark und passierte Tomaten reingeben.
  5. Anschließend das Ganze gut mit Oregano würzen und zugedeckt für 1.5 Stunden leicht köcheln.
  6. Zum Schluss die fertige Sauce mit gekochten Spaghetti servieren und je nach Lust Parmesan verstreuen.

Tipps zum Rezept

Die fertige Bolognesesauce mit Basilikum garnieren.

Die italienische Fleischsoße hat ihren Ursprung in der Stadt Bologna in Italien. Sie wird hauptsächlich aus Rinderhackfleisch, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Wein, Milch oder Sahne und einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen wie Lorbeer, Muskatnuss und Oregano hergestellt.

Die Sauce wird typischerweise zu Spaghetti, Tagliatelle oder anderen Nudelsorten wie auch Lasagne serviert wird.

Nährwert pro Portion

kcal
890
Fett
70,44 g
Eiweiß
55,11 g
Kohlenhydrate
15,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare