Brandenburger Wildgulasch

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Wildschweingulasch |
---|---|---|
80 | g | Speck, durchwachsen |
125 | g | Saure Sahne |
500 | ml | Wildfond |
1 | EL | Mehl |
150 | g | Waldpilze, frisch, gemischt |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
4 | Stk | Wacholderbeeren, angedrückt |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
1 | Bch | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Schuss | Rotwein, kräftig |
2 | EL | Johannisbeermarmelade, schwarz |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Fleisch kalt abspülen und trocken tupfen. Dann den Speck in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel abziehen und würfeln sowie die Pilze putzen.
- Anschließend das Öl in einem Bräter erhitzen und die Speckwürfel darin etwa 5 Minuten braten.
- Danach die Zwiebelwürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten. Das Wildschweingulasch hinzufügen und unter Rühren etwa 10 Minuten kräftig anbraten, damit sich möglichst viele Röststoffe ergeben.
- Nun den Rotwein dazu geben und den Wildfond angießen. Die Wacholderbeeren, die Pfefferkörner, den Thymian und Salz dazu geben und zugedeckt etwa 1 Stunde lang bei mittlerer Hitze schmoren.
- Nach Ende der Garzeit die Pilze zum Gulasch geben und weitere 10 Minuten garen.
- Währenddessen die saure Sahne mit dem Mehl verrühren, zum Gulasch geben und einmal aufkochen lassen.
- Zuletzt das Brandenburger Wildgulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Schwarze Johannisbeer-Marmelade unterrühren und servieren.
Tipps zum Rezept
Früher wurde Wild in einer Beize aus Buttermilch, Zwiebeln, Wacholderbeeren und Thymian eingelegt, und zwar für 24 Stunden. Die Beize sollte das Fleisch mürbe machen und ihm den eventuell vorhanden Hautgout entziehen. Bezieht man heutzutage sein Wild direkt vom Jäger oder aus einem guten Wildhandel, ist die Beize nicht mehr notwendig.
Als Beilagen passen Kartoffelklöße oder Spätzle und alle süßlichen Kohlsorten sehr gut.
User Kommentare