Bratwurstpfanne mit Äpfeln

Mit dieser einfach zubereiteten Bratwurstpfanne mit Äpfeln kommt schnell etwas Leckeres auf den Teller.

Bratwurstpfanne mit Äpfeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Zwiebel
2 EL Butter
2 Stk Bratwürste
1 Stk Apfel
2 EL Rosinen
1 EL Honig, flüssig
1 TL Paprikapulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

21 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 11 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Dann die Zwiebeln 2-3 Minuten in einer Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze andünsten.
  3. Hiernach die Zwiebeln an den Rand der Bratpfanne schieben und die Bratwürste in der Mitte der Pfanne 5 Minuten von allen Seiten kräftig anbraten bis sie schön gebräunt sind.
  4. In der Zwischenzeit den Apfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in fingerdicke Scheiben schneiden.
  5. Danach die Bratwürste aus der Pfanne nehmen und warm halten (z.B. mit Alufolie oder bei niedriger Stufe im Backofen).
  6. Als Nächstes die Apfelscheiben in die Pfanne geben und 2-3 Minuten lang im Bratfett andünsten.
  7. Im Anschluss die Rosinen, den Honig sowie das Paprikapulver über die Äpfel geben und alles gut vermengen.
  8. Nun die Bratwürste nach Belieben in Scheiben schneiden und auf den Zutaten in der Pfanne anrichten.
  9. Zuletzt die Bratwurstpfanne mit Äpfeln mit Salz als auch Pfeffer würzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Empfehlenswert ist es frische, grobe Bratwürste (Schweine-, Kalbs- oder Geflügelbratwürste) zu verwenden.

Am besten eignen sich säuerliche Apfelsorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn, da sie einen tollen Kontrast zum Honig bieten.

Honig nicht direkt ins heiße Fett geben, sondern erst nach dem Anbraten von Apfel und Wurst zugeben – so karamellisiert er sanft und verbrennt nicht.

Rosinen vorher kurz in warmem Wasser, Apfelsaft oder Weißwein einweichen – das macht sie saftig und mildert ihre Süße. Die Süße kann man mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Hauch Senf abrunden, damit das Gericht nicht „klebrig“ wirkt. Zusätzlich mit Thymianoder Majoran würzen – diese Kräuter harmonieren gut mit Apfel und Honig.

Als Beilage eignen sich unter anderem cremiges Kartoffelpüree, Omas Bratkartoffeln, Ofengemüse oder ein frischer Feldsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
631
Fett
45,16 g
Eiweiß
23,39 g
Kohlenhydrate
31,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Spaghetti mit Würstchen

SPAGHETTI MIT WÜRSTCHEN

Dieses Rezept hat das Zeug dazu, von Kindern zum Lieblingsgericht gekürt zu werden. Die Spaghetti mit Würstchen sind so einfach wie sie lecker sind.

Currywurst mit Cola

CURRYWURST MIT COLA

Diese Currywurst mit Cola ist mindestens so gut wie die vom Imbiss nebenan, denn nach diesem Rezept erhält die Sauce den typischen Geschmack.

Würstchen im Schlafrock

WÜRSTCHEN IM SCHLAFROCK

Würstchen im Schlafrock sind beliebte Snacks auf Partys und Kinder finden sie besonders toll. Dabei sind sie mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Münchner Weißwurst

MÜNCHNER WEISSWURST

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Blutwurst Grundrezept

BLUTWURST GRUNDREZEPT

Mit diesem Grundrezept gelingt mit Speck, Schwarte und Blut eine köstliche Blutwurst - wie früher bei Oma.

User Kommentare