Bratwurstpfanne mit Äpfeln

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
2 | Stk | Bratwürste |
1 | Stk | Apfel |
2 | EL | Rosinen |
1 | EL | Honig, flüssig |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
21 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 11 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Dann die Zwiebeln 2-3 Minuten in einer Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze andünsten.
- Hiernach die Zwiebeln an den Rand der Bratpfanne schieben und die Bratwürste in der Mitte der Pfanne 5 Minuten von allen Seiten kräftig anbraten bis sie schön gebräunt sind.
- In der Zwischenzeit den Apfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in fingerdicke Scheiben schneiden.
- Danach die Bratwürste aus der Pfanne nehmen und warm halten (z.B. mit Alufolie oder bei niedriger Stufe im Backofen).
- Als Nächstes die Apfelscheiben in die Pfanne geben und 2-3 Minuten lang im Bratfett andünsten.
- Im Anschluss die Rosinen, den Honig sowie das Paprikapulver über die Äpfel geben und alles gut vermengen.
- Nun die Bratwürste nach Belieben in Scheiben schneiden und auf den Zutaten in der Pfanne anrichten.
- Zuletzt die Bratwurstpfanne mit Äpfeln mit Salz als auch Pfeffer würzen und servieren.
Tipps zum Rezept
Empfehlenswert ist es frische, grobe Bratwürste (Schweine-, Kalbs- oder Geflügelbratwürste) zu verwenden.
Am besten eignen sich säuerliche Apfelsorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn, da sie einen tollen Kontrast zum Honig bieten.
Honig nicht direkt ins heiße Fett geben, sondern erst nach dem Anbraten von Apfel und Wurst zugeben – so karamellisiert er sanft und verbrennt nicht.
Rosinen vorher kurz in warmem Wasser, Apfelsaft oder Weißwein einweichen – das macht sie saftig und mildert ihre Süße. Die Süße kann man mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Hauch Senf abrunden, damit das Gericht nicht „klebrig“ wirkt. Zusätzlich mit Thymianoder Majoran würzen – diese Kräuter harmonieren gut mit Apfel und Honig.
Als Beilage eignen sich unter anderem cremiges Kartoffelpüree, Omas Bratkartoffeln, Ofengemüse oder ein frischer Feldsalat.
User Kommentare