Brokkolisuppe mit Schmand

Das Rezept für diese Brokkolisuppe mit Schmand bringt besonders viel Geschmack auf den Teller. Die cremige Suppe erhält zuletzt ein Topping mit Biss.

Brokkolisuppe mit Schmand Foto tenkende / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (152 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Brokkoli
2 Stk Zwiebeln
2 EL Butter
1 l Gemüsebrühe
200 g Schmand
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Zutaten für das Topping

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Pflanzenöl
30 g Mandelblättchen
100 g Brokkoli-Röschen

Zeit

44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Den Brokkoli putzen, waschen und abtropfen lassen.
  2. Den Kopf in einzelne Röschen teilen und etwa 100 g davon zur Seite legen. Dann den Brokkolistrunk in grobe Stücke schneiden.
  3. Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie die Strunkstücke darin etwa 5 Minuten anbraten.
  4. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, 1 Minute aufkochen und danach etwa 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  5. Nun die Brokkoliröschen hinzufügen, alles weitere 10 Minuten leise köcheln lassen und den Schmand unterrühren.
  6. Die Brokkolisuppe mit Schmand mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und auf kleiner Stufe heiß halten.
  7. Zuletzt das Öl in einer Pfanne erhitzen und die zur Seite gelegten Brokkoliröschen darin etwa 2 Minuten unter Rühren braten. Dann die Mandelblättchen hinzufügen, alles 1 Minute durchschwenken und mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Die heiße Suppe in vorgewärmte Teller füllen, die Brokkoli-Mandelmischung darauf verteilen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Neben Mikronährstoffen, Ballaststoffen und reichlich Vitamin-C versorgt uns Brokkoli mit reichlich Vitamin-K1, das essenziell für die Blutgerinnung, das Zellwachstum und den Knochenstoffwechsel ist. Darüber hinaus verfügt er über Vitamine aus den Gruppen A, B, C, Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium sowie Spurenelemente wie Mangan, Kupfer und Eisen.

Brokkoli am besten am Tag des Einkaufs verarbeiten. Sofern das nicht geht, den Kohl in Frischhaltefolie wickeln und maximal 2-3 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Alternativ ist tiefgekühlter Brokkoli eine gesunde, zeitsparende Option.

Was beim Putzen des Brokkolis übrig bleibt, kann zusätzlich für eine selbstgekochte, einfache und fettfreie Gemüsebrühe verwendet werden. Es lohnt sich, auch andere Gemüseabfälle zu sammeln, einzufrieren und aus ihnen eine gehaltvolle Gemüsebrühe zu kochen.

Nährwert pro Portion

kcal
305
Fett
24,65 g
Eiweiß
7,38 g
Kohlenhydrate
12,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli-Nudel-Auflauf

BROKKOLI-NUDEL-AUFLAUF

Ein Brokkoli-Nudel-Auflauf ist ein köstliches Gericht. Mit diesem Rezept ist schnell ein tolles Essen zubereitet.

Broccolisuppe

BROCCOLISUPPE

Diese Broccolisuppe ist leicht und bekömmlich sowie delikat im Geschmack. Nach diesem Rezept ist sie schnell zubereitet und einfach lecker.

Makkaroni mit Gemüse-Käsesauce

MAKKARONI MIT GEMÜSE-KÄSESAUCE

Für das Rezept werden Nudeln mit Brokkoli, Möhren, Schinken und Gorgonzola zu köstlichen Makkaroni mit Gemüse-Käsesauce verarbeitet - ganz einfach!

Spaghetti Auflauf mit Brokkoli

SPAGHETTI AUFLAUF MIT BROKKOLI

Dieser Spaghetti Auflauf mit Brokkoli hat Farbe und einen frischen Geschmack. Ein tolles Rezept, das Kindern Gemüse auf leckere Art näher bringt.

Kartoffel-Brokkolisuppe

KARTOFFEL-BROKKOLISUPPE

Auf diese leckere Kartoffel-Brokkolisuppe freut sich die ganze Familie. Die Zutaten für dieses Rezept sind gesund und außerdem auch noch preiswert.

Broccolicremesuppe

BROCCOLICREMESUPPE

Mit diesem Rezept lösst sich eine schmackhafte und gesunde Broccolicremesuppe schnell und einfach zubereiten. Sie schmeckt als Imbiss oder auch als Vorspeise gleichermaßen gut.

User Kommentare