Bülle Dünnele

Es gibt kaum etwas Besseres zu einem Glas Wein als Zwiebelkuchen, der in der Region Baden Württemberg Bülle Dünnele heißt. Hier ist das Rezept dafür.

Bülle Dünnele Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (44 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

20 g Hefe, frisch
900 g Dinkelmehl
0.5 l Wasser, lauwarm
100 ml Sonnenblumenöl
1 TL Salz

Zutaten für den Belag

1 kg Zwiebeln, rot
1 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 EL Rotweinessig
170 g Bergkäse, grob gerieben

Zeit

110 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zunächst die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen, dann das Mehl unterrühren und gleichzeitig das Öl hinzu gießen.
  2. Nun das Salz hinzugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Dann den Teig mit einem Küchentuch abdecken und für 1 Stunde ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebelauflage vorbereiten. Dafür die Zwiebeln abziehen und in grobe Würfel schneiden.
  4. Als nächstes das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Dabei sollen sie nur bissfest garen und kaum Farbe annehmen.
  5. Sobald die Zwiebeln bissfest sind, den Essig dazu geben, einmal aufkochen lassen, eventuell mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
  6. Den Backofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen.
  7. Zwischenzeitlich den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein - mit etwas Mehl bestreutes - Backblech legen.
  8. Anschließend die Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen, mit dem Bergkäse bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 12 Minuten backen.
  9. Perfekte Bülle Dünnele haben einen knusprigen Boden, rosa schimmernde Zwiebeln und eine schöne Käse-Kruste.

Tipps zum Rezept

Statt der Höri Bülle (Zwiebeln) können auch Paprika, Zucchini, Pilze, Salami oder Speck verwendet werden. Dabei das vorbereitete Gemüse kurz anschwitzen, würzen und auf den Dünnele verteilen. Zutaten wie Salami zuletzt auf das Gemüse legen, damit alles schön knusprig wird.

Nährwert pro Portion

kcal
1.178
Fett
33,16 g
Eiweiß
41,60 g
Kohlenhydrate
173,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare