Butterkuchen mit Mandeln

Zutaten für 24 Portionen
1 | EL | Butter, für das Blech |
---|---|---|
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für den Hefeteig
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Wf | Hefe, frisch |
200 | ml | Milch |
70 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | TL | Salz |
100 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Zutaten für den Belag
150 | g | Butter, in Stückchen, kalt |
---|---|---|
80 | g | Zucker |
200 | g | Mandelblättchen |
200 | g | Schlagsahne |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:- Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und eine Prise Zucker hinzufügen. Danach rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Dann das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz, die weiche Butter und das Ei in eine Rührschüssel geben, die Hefemilch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Butter einfetten und den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit mit bemehlten Händen kräftig durchkneten. Dann eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig darauf in Blechgröße ausrollen und das vorbereitete Blech damit belegen.
- Nun in regelmäßigen Abständen kleine Dellen mit einem Kochlöffelstiel in den Teig drücken und die Butterflöckchen hineinlegen. Zuletzt die Mandelblättchen und den Zucker auf dem Teig verteilen.
- Den Butterkuchen mit Mandeln auf der mittleren Schiene des heißen Backofens in etwa 35 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen und sofort die flüssige Sahne darüberträufeln.
- Den Kuchen anschließend auf dem Blech auskühlen lassen, zuletzt in Stücke schneiden und genießen.
Tipps zum Rezept
Die Milch darf nur lauwarm sein, wenn die Hefe hineinkommt. Heiße Milch zerstört die Hefekulturen und der Teig kann nicht aufgehen. Die Prise Zucker dient als Startschuss, damit die Hefe aktiv wird.
Damit der Teig zum Ausrollen bereit ist, den nochmals durchgekneteten Teig erneut zur Kugel formen. Dann die Oberfläche der Kugel über Kreuz etwas einschneiden, die dadurch entstehenden vier Ecken von der Mitte nach außen zu einem Viereck drücken und den Teig in Blechgröße ausrollen.
Zuletzt das Backholz auf ein Ende legen und den Teig damit aufrollen. Anschließend den Teig über dem Backblech vorsichtig wieder abrollen und in die Ecken drücken.
Der leckere Butterkuchen lässt sich auch prima einfrieren und kann später bei Raumtemperatur wieder aufgetaut werden. Vor dem Einfrieren muss er vollständig ausgekühlt sein.
User Kommentare