Buttermilch-Kokos-Kuchen

Zutaten für 12 Portionen
1 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Zitrone |
220 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
490 | ml | Buttermilch |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für den Kokosbelag
150 | g | Kokosraspel |
---|---|---|
85 | g | Zucker |
200 | ml | Schlagsahne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Dann den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand der Form mit Butter einfetten.
- Anschließend die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale rundherum fein abreiben.
- Nun den Zucker, den Vanillezucker und den Zitronenabrieb in eine Schüssel geben, die Eier hinzufügen und alle Zutaten mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig schlagen.
- Danach die Hälfte der Buttermilch dazugießen und unterrühren.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz unter den Teig rühren. Zuletzt die restliche Buttermilch untermischen.
- Den Kuchenteig in die vorbereitete Form füllen. Die Kokosraspel mit dem Zucker verrühren und gleichmäßig auf den Teig streuen.
- Im Anschluss daran den Kuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe machen), bis die Kokosraspel eine goldbraune Farbe angenommen haben.
- In der Zwischenzeit die Sahne in einem Topf leicht erwärmen.
- Zuletzt den Buttermilch-Kokos-Kuchen aus dem Backofen nehmen und noch heiß mit der angewärmten Sahne übergießen. Danach auskühlen lassen, bevor der Kuchen aus der Form gelöst wird.
Tipps zum Rezept
Der Kuchen wird besonders fluffig, wenn die Ei-Zuckermischung etwa 5 Minuten lang gerührt wird, damit viel Luft hineingelangt. Anschließend die Mehlmischung nur noch kurz unterrühren, bis kaum noch Mehlspitzen zu sehen sind.
Ist kein Backpapier zur Hand, auch den Boden der Springform mit Butter einfetten und zusätzlich mit etwas Mehl oder Paniermehl ausstreuen. Das hat die Wirkung einer Antihaft-Beschichtung.
Der Kuchen muss noch heiß sein, wenn die erwärmte Sahne darübergegossen wird. Sie versickert im Teig und macht ihn supersaftig.
User Kommentare