Buttermilchplätzchen

Zutaten für 60 Portionen
3 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
---|---|---|
120 | g | Zimt-Zucker oder Hagelzucker |
Zutaten für den Teig
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
500 | g | Butter |
135 | ml | Buttermilch |
1 | Msp | Backpulver |
Zutaten zum Bestreichen
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
---|---|---|
2 | EL | Wasser |
Kategorien
Zeit
163 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 123 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Butter in einen kleinen Topf geben, bei geringer Hitze in etwa 3 Minuten schmelzen und danach leicht abkühlen lassen.
- Währenddessen das Mehl mit dem Backpulver, der flüssigen Butter und der Buttermilch in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach abdecken und für etwa 90 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf mit einem Backholz etwa 3 mm dünn ausrollen.
- Anschließend Plätzchen mit beliebigen, weihnachtlichen Ausstechformen aus dem Teig stechen und mit etwas Abstand zueinander auf die Backbleche legen.
- Nun die Eigelbe mit etwas Wasser verquirlen, die Plätzchen damit bestreichen und mit Zimt-Zucker oder Hagelzucker bestreuen.
- Die beiden Backbleche nacheinander auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Buttermilchplätzchen jeweils 15 Minuten goldgelb backen.
- Die fertigen Plätzchen auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen und genießen.
Tipps zum Rezept
Sind alle Zutaten in der Rührschüssel vermischt, nicht zu lange kneten, sondern nur solange, bis sich alles gerade so miteinander verbunden hat.
Der Teig kann auch bereits am Vortag zubereitet werden. Dann zu einem flachen Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Den Teig am nächsten Tag Raumtemperatur annehmen lassen, bevor die Plätzchen ausgestochen werden.
Statt der Buttermilch können auch Skyr, Naturjoghurt, Kefir oder Sauermilch verwendet werden.
Die Plätzchen nach dem vollständigen Auskühlen zwischen Lagen aus Pergament- oder Backpapier in luftdichten Blechdosen aufbewahren. So bleiben sie mindestens 3 Wochen lang frisch.
User Kommentare