Gratinierte Wirsingachtel

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Käse, frisch gerieben |
---|---|---|
1.2 | kg | Wirsing |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
250 | g | Champignons, frisch |
3 | EL | Butter |
2 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
120 | g | Crème fraîche |
5 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Wirsing putzen, danach achteln und dabei nur ein kleines Stück vom Strunk herausschneiden, damit die Blätter nicht abfallen.
- Danach reichlich Wasser mit Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Wirsingachtel abbrausen und im kochenden Salzwasser 7 Minuten blanchieren.
- Anschließend mit einer Schaumkelle herausheben, in ein Sieb geben, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Vom Kochsud 3/8 abnehmen und zur Seite stellen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit 1 EL Butter ausfetten.
- Nun die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze in dünne Scheiben schneiden. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilzscheiben darin etwa 3 Minuten braten.
- Jetzt das Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen lassen und mit dem Wirsingkochsud ablöschen. Die Créme fraîche unterziehen, die Sauce 5 Minuten leise köcheln, dann die Hälfte der Petersilie einstreuen und die Sauce mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Schließlich die Wirsingachtel in die vorbereitete Auflaufform setzen, salzen, pfeffern und mit der Sauce übergießen.
- Zuletzt den geriebenen Käse aufstreuen, das Gemüse im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 10 Minuten gratinieren und die gratinierten Wirsingachtel vor dem Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Der krause Kohlkopf ist knackig und zart im Geschmack. Die Herbst- und Winter-Wirsingsorten haben ein stärker ausgeprägtes Aroma als der milde Frühwirsing. Der gesunde Kohl enthält die Vitamine C, B6, E sowie Folsäure, außerdem reichlich Kalium, Kalzium und Eisen.
Die Champignons nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Sowohl weiße als auch braune Exemplare können zum Einsatz kommen, wobei braune Champignons einen intensiveren Geschmack besitzen.
Ein herzhafter Käse mit guten Schmelzeigenschaften wie beispielsweise ein Emmentaler, Gruyére oder Bergkäse ist perfekt zum Gratinieren. Den Käse frisch reiben, weil fertig geriebener Käse in Tüten mit Stärke als Trennmittel versetzt wird.
User Kommentare