Cheddar-Erdnuss-Dip

Zutaten für 1 Portion
50 | g | Erdnüsse |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Frühlingszwiebel |
50 | g | Cheddar |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Salatcreme
40 | ml | Milch |
---|---|---|
0.25 | TL | Senf |
1 | Spr | Zitronensaft |
50 | g | Naturjoghurt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
50 | ml | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann die Erdnüsse mit Hilfe eines großen Messers ebenfalls mehr oder weniger fein hacken.
- Anschließend die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zuletzt den Cheddar raspeln.
- Für die Salatcreme die Milch mit dem Senf und einem Spritzer Zitronensaft in einen hohen Becher füllen und mit einem Pürierstab vermixen.
- Nun mit Salz sowie Pfeffer würzen und den Joghurt untermixen.
- Jetzt das Olivenöl unter ständigem Weitermixen in dünnem Strahl dazugießen, bis sich alle Zutaten zu einer glatten Creme verbunden haben.
- Im Anschluss daran den Knoblauch, die Erdnüsse, die Frühlingszwiebelringe sowie den Cheddar unter die Salatcreme mischen.
- Zuletzt den Cheddar-Erdnuss-Dip nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Das Rezept kann auch mit einer fertig gekauften Salatcreme zubereitet werden.
Cheddar ist ein Hartkäse aus Kuhmilch mit einem Fettanteil von rund 50%. Wegen seiner unterschiedlichen Reifegrade bietet er eine herrliche Geschmacksvielfalt und je länger er reift, desto fester wird er und desto kräftiger ist sein Geschmack. Jungen Cheddar mit einer sahnigen Konsistenz vor dem Raspeln für etwa 30 Minuten in das Gefrierfach legen.
Wer es gern besonders würzig mag, mischt noch eine kleine, rote Chilischote unter den Dip. Die Chili längs aufschlitzen, Kerne und Trennhäutchen entfernen und die Schote danach entweder fein hacken oder in feine Scheiben schneiden.
Der Dip schmeckt als Aufstrich auf Brot, als Dip zu Gemüsesticks sowie Chips und als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
User Kommentare