Chili mit Wurst

Chili mit Wurst ist ein einfaches Rezept, das so gut wie keine Mühe macht. Dafür sorgt es für Begeisterung, wenn es dampfend heiß serviert wird.

Chili mit Wurst Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Wiener Würstchen oder Rostbratwürstchen
2 EL Rapsöl
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
1 Stk Knoblauchzehe, klein
1 EL Tomatenmark
2 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
500 g Kidneybohnen (Dose)
250 g Mais (Dose)
0.25 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Chilipulver
1 Bch Schmand, klein
4 zw Petersilie, glatt, fein gehackt

Zeit

60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Wiener oder Rostbratwürstchen in fingerdicke Scheiben schneiden.
  2. Dann das Öl in einem Topf erhitzen und die Wurstscheiben darin unter Wenden goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und zur Seite stellen.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, fein würfeln und im Bratfett der Würstchen glasig dünsten. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  4. Nun die Dosentomaten dazugeben und alles kurz aufkochen lassen.
  5. Währenddessen die Kidneybohnen und den Mais in ein Sieb abschütten, kurz abbrausen und abtropfen lassen. Danach ebenfalls in den Topf geben und alles weitere 20 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln.
  6. Jetzt die Wurstscheiben wieder dazugeben und das Chili mit Wurst mit Chilipulver, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel mehr oder weniger kräftig abschmecken.
  7. Das Chili auf Portionstellern anrichten, mit der Petersilie garnieren und servieren. Den Schmand in ein Schälchen füllen und getrennt dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Kidneybohnen sind gesund, denn sie enthalten jede Menge pflanzliches Eiweiß sowie Ballaststoffe und haben einiges an Magnesium und Eisen zu bieten. Da ihnen häufig Zucker zugesetzt wird, Bio-Kidneybohnen verwenden.

Kinder essen dazu gern kurze Nudeln, Erwachsenen reicht meist ein knuspriges Baguette. Beide Parteien lieben jedoch als Beilage Taco Shells. Die lassen sich aus Maismehl-Tortillas oder Weizen-Tortillas leicht selbst herstellen.

Die - selbstgemachten oder gekauften - Tortillas ganz leicht mit etwas Öl bepinseln und wie ein Wäschestück über die Streben eines Backofenrosts hängen, so dass sich die typische Form ergibt. Dann in den kalten Backofen schieben, 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und die Tortillas in etwa 10 Minuten knusprig rösten.

Nährwert pro Portion

kcal
422
Fett
24,95 g
Eiweiß
24,72 g
Kohlenhydrate
22,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle Reispfanne

SCHNELLE REISPFANNE

Das Rezept für die leckere Schnelle Reispfanne ergibt ein tolles Mittagessen, beispielsweise wenn die Kinder hungrig von der Schule kommen.

Salzteig mit Öl

SALZTEIG MIT ÖL

Für alle, die gerne modellieren und formen ist dieses Rezept für einen elastischen Salzteig mit Öl ideal. Auch Kinder erfreuen sich daran.

Turboschnecken-Biskuitroulade

TURBOSCHNECKEN-BISKUITROULADE

So richtig niedlich und zum Anbeißen lecker sehen diese Turboschnecken aus, die mit einem einfachen Biskuit hergestellt werden. Hier das Rezept.

Veganer Cookie-Dough mit Banane

VEGANER COOKIE-DOUGH MIT BANANE

Wer hat es als Kind nicht geliebt, vom Keksteig zu naschen? Jetzt gibt es für alle Naschkatzen diesen leckeren, veganen Cookie-Dough mit Banane.

Zuckerfreier Ketchup

ZUCKERFREIER KETCHUP

Niemand will auf Ketchup verzichten, aber da ist so viel Zucker drin! Mit diesem Rezept lässt sich zuckerfreier, leckerer Ketchup selbst herstellen.

Feta Hackbällchen

FETA HACKBÄLLCHEN

Besonders Kinder lieben diese Feta Hackbällchen. Sie können auch bei der einfachen und schnellen Zubereitung nach dem Rezept mithelfen.

User Kommentare