Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln

Dieser würzige Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln ist einfach und schnell gemacht. Das Rezept passt perfekt zu einer gesunden und bewussten Ernährung.

Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (467 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Mie-Nudeln (asiatische Eiernudeln)
1 kpf Chinakohl
4 Stk Frühlingszwiebeln
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 g Erdnüsse, geröstet

Zutaten für das Dressing

50 ml Balsamico-Essig, weiß
50 ml Rapsöl
30 g Rohrzucker, brauner Zucker
30 ml Sojasauce, salzig

Zeit

50 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Mie-Nudeln zerbrechen und in eine Schüssel geben. Wasser zum Kochen bringen, über die Nudeln gießen und etwa 2 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und die Nudeln gut abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Chinakohl putzen, der Länge nach halbieren, den Strunk entfernen, Chinakohl quer in feine Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen.
  3. Die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und in sehr feine Streifen schneiden.
  4. Nun die Frühlingszwiebelstreifen zusammen mit dem Chinakohl und den abgetropften Mie-Nudeln in eine große Schüssel geben.
  5. Dann den Balsamico-Essig mit dem Rapsöl, dem Rohrzucker und der Sojasauce in eine Pfanne geben, erhitzen und 1 Minute aufkochen. Danach das heiße Dressing über die Salatzutaten geben.
  6. Jetzt alle Zutaten gut vermengen und 30 Minuten ziehen lassen.
  7. Anschließend den Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Portionstellern anrichten, mit den Erdnüssen bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Chinakohl ist mit 0,2 g Fett und 1,2 g Kohlenhydrate auf 100 g für einen bewussten Ernährungsstil geeignet. Darüber hinaus enthält er reichlich Vitamine (C, B und E) und die ebenfalls enthaltenen Senföle unterstützen die Funktion der körpereigenen Abwehrkräfte.

In Salaten macht sich Chinakohl besonders gut, weil seine Nährstoffe im rohen Zustand erhalten bleiben. Außerdem ist er so knackig, dass er trotz Dressing lange bissfest bleibt und nicht zusammenfällt.

Mie-Nudeln werden im Knäuel angeboten, das sich erst beim Kochen auflöst. Will man nur einen Teil des Knäuels verwenden, die Mie-Nudeln in einen Gefrierbeutel geben und darin mit einer Schere teilen. Anschließend mit dem Backholz überrollen und so zerbrechen.

Wer ein wenig Schärfe liebt, gibt zusätzlich 1 EL (oder mehr) Sweet-Chicken-Chili-Sauce an das Dressing. Für mehr Asia-Style werden der Balsamico-Essig durch Reisessig oder Limettensaft und das Rapsöl durch Sesamöl ersetzt.

Nährwert pro Portion

kcal
573
Fett
24,85 g
Eiweiß
18,98 g
Kohlenhydrate
64,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gedünsteter Chinakohl

GEDÜNSTETER CHINAKOHL

Das Rezept für gedünsteten Chinakohl ist einfach und als wohlschmeckende Beilage sehr viel bekömmlicher als unsere heimischen Kohlsorten.

Gebratener Chinakohl

GEBRATENER CHINAKOHL

Wenn es mal schnell gehen soll, ist gebratener Chinakohl aus der Pfanne die Lösung. Nach dem Rezept wird er mit Sesam gewürzt, was ihm einen leichten Asia-Touch verleiht.

Chinakohl-Pfanne mit Frischkäse und Hackfleisch

CHINAKOHL-PFANNE MIT FRISCHKÄSE UND HACKFLEISCH

Das Rezept für diese leckere Chinakohl-Pfanne mit Frischkäse und Hackfleisch ist im Nu zubereitet, ist gesund und schmeckt einfach super.

Chinakohlsalat

CHINAKOHLSALAT

Mit diesem Rezept gelingt eine gesunde Beilage, denn der Chinakohlsalat ist kalorienarm und schnell gemacht. Außerdem ist er total lecker und saftig.

Chinakohl-Curry mit Reis

CHINAKOHL-CURRY MIT REIS

Wie wäre es mit einer Schale voll Chinakohl-Curry mit Reis? Dieses Rezept kommt damit dem Wunsch nach Wärme und gesunder Kost jederzeit nach.

Gebackener Chinakohl

GEBACKENER CHINAKOHL

Mit diesem Rezept ist die Zubereitung des gebackenen Chinakohls keine große Herausforderung. Ein einfaches, aber sehr leckeres Gemüsegericht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Den Chinakohl mache ich mir als frischen Salat, die Salatsoße kann man ja auch in kalter Zubereitung mit Sojasoße machen. Ohne sie zu kochen.

Auf Kommentar antworten