Croissants

Croissants bereichern das Frühstück und sind jede Kaloriensünde wert. Das Rezept nimmt einige Zeit in Anspruch, doch die Mühe lohnt sich!

Croissants Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (175 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Butter
25 g Hefe
550 g Mehl
120 ml Milch
1 TL Salz
200 ml Wasser
50 g Zucker

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Eigelb
1 Schuss Wasser

Zeit

270 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für köstliche Croissants zuerst 500 Gramm Mehl in eine große Schüssel geben und mit Salz vermischen.
  2. Wasser, Milch und Zucker auf leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Eine Vertiefung ins Mehl drücken und die Flüssigkeit unter Rühren langsam dazuschütten. Das Mehl von innen nach außen unterarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Nun die Schüssel abdecken und den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die weiche Butter mit 50 Gramm Mehl verrühren.
  5. Nun den Teig durchkneten, dann aus der Schüssel nehmen und in 4 gleich große Kugeln teilen. Die Butter ebenfalls in 4 gleiche Portionen aufteilen.
  6. Die Arbeitsfläche gut einmehlen und eine Teigportion darauf auf ca. DIN A4 Größe ausrollen. Mehrmals wenden, neu einmehlen und ausrollen.
  7. Dann eine Portion Butter in die Mitte setzen des Teiges setzen, ca. auf Postkartengröße verstreichen und die Butter in den Teig einpacken. Dazu den Teig sehr leicht anfeuchten, zuerst die langen Kanten umschlagen und danach die kurzen Seiten übereinanderschlagen. Das verhindert, daß die Butter in den folgenden Arbeitsschritten aus dem Teig tritt.
  8. Nun das Teigpäckchen in Frischhaltefolie einwickeln und für 40 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Vorgang mit den anderen Portionen wiederholen.
  9. Danach die Arbeitsplatte gut einmehlen, eine Portion Teig aus dem Kühlschrank holen und in eine längliche Form ausrollen. Dabei den Teig etwas anwärmen lassen, da sonst die Butter den Teig hart macht und die Gefahr besteht, dass er bröckelt. Wichtig: Wenn der Teig an der Rolle kleben bleibt und aufreißt, so hat er nicht lange genug geruht.
  10. Beim Ausrollen immer wieder wenden und nachmehlen. Dann die kurzen Seiten der Teigplatte wieder angefeuchtet und übereinandergeschlagen - wie oben beschrieben, aber OHNE umschlagen der langen Kanten. Dann wieder in Folie einschlagen, zurück in den Kühlschrank geben und erneut 40 Minuten rasten lassen.
  11. Diese Arbeistsschritte - mit den entsprechenden Ruhezeiten dazwischen - werden noch 2 (am besten 3) mal wiederholt.
  12. Nun den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  13. Nach dem letzten Ausrollen die Teigplatte am besten mit einem Pizzaschneider oder Nudelrädchen in Dreicke zerteilen. Die halben Dreiecke am Rand zerpflücken, zu kleinen Würsten drehen und als "Kern" an den Anfang (eine breite Seite) jeden Dreiecks legen. Nun den Teig anfeuchten und aufrollen - und zwar von der breiten Seite hin zur Spitze.
  14. Dann die Croissants auf ein Backblech geben, mit einer Mischung aus Eigelb und Wasser bestreichen und für 15-20 Minuten backen

Tipps zum Rezept

Man kann die ungebackenen Teigpakete ohne Geschmacksverlust einfrieren. Möchte man sie verwenden, über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann ausrollen und weiterverarbeiten.

Nährwert pro Portion

kcal
1.017
Fett
54,00 g
Eiweiß
17,13 g
Kohlenhydrate
114,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Krapfenteig

KRAPFENTEIG

Mit diesem schnellen Krapfenteig können köstliche Krapfen zubereitet werden. Ein Rezept, das nicht nur in der Karnevalszeit aktuell ist.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare