Curry-Kraut-Eintopf

Das Rezept für den Curry-Kraut-Eintopf lässt sich nicht nur schnell zubereiten, sondern es ist zudem preiswert und das Ergebnis ist würzig und lecker.

Curry-Kraut-Eintopf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (61 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
3 Stk Kartoffeln, festkochend
2 EL Butter
2 TL Currypulver
400 ml Gemüsebrühe
125 g Schlagsahne
1 Stk Paprika, rot
350 g Sauerkraut
125 ml Apfelsaft
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel schälen und fein hacken. Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Dann die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke mit den Kartoffeln darin unter Wenden etwa 2 Minuten dünsten.
  3. Nun das Currypulver einstreuen, mit der Brühe und der Sahne ablöschen und alles kurz aufkochen. Danach die Hitze reduzieren und den Topfinhalt 5 Minuten leise köcheln lassen.
  4. Währenddessen die Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden.
  5. Jetzt das Sauerkraut zu den übrigen Zutaten in den Topf geben, mit dem Apfelsaft auffüllen und mit Pfeffer sowie etwas Salz würzen. Alles weitere 10 Minuten bei leicht geöffnetem Deckel sanft köcheln lassen.
  6. Im Anschluss daran die Paprikawürfel hinzufügen, danach weitere 5 Minuten köcheln lassen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.
  7. Zuletzt den Curry-Kraut-Eintopf schön heiß auf tiefen Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Curry heißt das typische Eintopfgericht aus Indien, welches aus Gemüse, Fisch, Fleisch, einer cremigen Sauce und vielen Gewürzen zubereitet wird. Diese Gewürzvielfalt wird "Kari" genannt, was - übernommen in das Englische - zu "Curry" wurde. Currypulver ist also kein Gewürz, sondern eine Mischung aus vielen.

Soll der Curry-Kraut-Eintopf etwas sämiger sein, können auch vorwiegend festkochende oder mehligkochende Kartoffeln verwendet werden, da sie leichter zerfallen.

Damit der nur teilweise aufgelegte Deckel während der Kochzeit nicht vom Topf rutscht, einfach einen Kochlöffel im oberen Drittel quer über den offenen Topf legen, so dass der Deckel dadurch aufgehalten wird und trotzdem nichts überkocht.

Darf es ein wenig mehr im Eintopf sein? Dann passen Kasselerbraten, Cabanossi, Mettwürstchen oder in Stücke gezupfter, heißgeräucherter Stremel-Lachs hinein.

Nährwert pro Portion

kcal
244
Fett
16,65 g
Eiweiß
4,43 g
Kohlenhydrate
18,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare