Dänische Haferflocken-Kekse

Die dänischen Haferflocken-Kekse sind schnell gebacken, schmecken wunderbar und das Rezept für die Havregrynskager ist einfacher als ihr Name.

Dänische Haferflocken-Kekse Foto silencefoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (296 Stimmen)

Zutaten für 80 Portionen

200 g Haferflocken
200 g Butterflöckchen, weich
200 g Zucker
2 EL Weizenmehl, Type 405
1 Pk Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
2 Stk Eier, Gr. M
100 g Schokolade, Zartbitter (70% Kakaoanteil)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Haferflocken in eine Rührschüssel geben und die Butterflöckchen darauf verteilen.
  2. Dann den Zucker und Vanillezucker, das mit Backpulver vermischte Mehl, Salz und Zimt hinzufügen und miteinander vermischen.
  3. Dann die Eier einzeln nach und nach mit den Rührbesen eines Handmixers unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Im Anschluss daran den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  5. Nun die Zartbitterschokolade in grobe Stücke hacken und ebenfalls unter den Teig mischen.
  6. Den Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln in kleinen Häufchen auf die vorbereiteten Backbleche setzen und auf reichlich Abstand achten, da der Teig während des Backens stark verläuft.
  7. Die Havregrynskager anschließend im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene nacheinander jeweils etwa 10-12 Minuten backen, bis ihre Ränder leicht gebräunt sind.
  8. Die dänischen Haferflocken-Kelse aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann zum Auskühlen vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen.

Tipps zum Rezept

Für den Teig können - ganz nach Geschmack - kernige oder zarte Haferflocken verarbeitet werden. Wird der Zucker zum Teil durch Rohrzucker ersetzt, erhalten die Plätzchen einen karamellartigen Geschmack.

In Dänemark wird der Teig gern mit etwas Bio-Orangenabrieb aromatisiert. In Kombination mit der Zartbitterschokolade ergibt das einen wunderbaren Kontrast.

Die Haferkekse verlaufen während des Backens, werden sehr dünn und zergehen im Mund. Eventuell sogar ein drittes Backblech vorbereiten. Wenn sie aus dem Ofen kommen, sind sie noch sehr weich. Deshalb etwa 5 Minuten abkühlen lassen und dann auf das Backgitter ziehen.

Mit geschmolzener Schokolade werden die Haferkekse noch köstlicher. Dafür eine Gabel in die flüssige Schokolade tauchen und in Schlieren über den ausgekühlten Keksen abtropfen lassen. Sie schmecken herrlich zum Tee, Kakao oder Kaffee und eignen sich auch als Präsent aus der eigenen Backstube.

Nährwert pro Portion

kcal
47
Fett
2,75 g
Eiweiß
0,62 g
Kohlenhydrate
5,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Elch Steak

ELCH STEAK

In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill.

Dänisches Labskaus

DÄNISCHES LABSKAUS

Dänisches Labskaus, das traditionelle Seefahrergericht, sieht vielleicht nicht so aus, schmeckt aber nach diesem Rezept richtig würzig und gut.

Rosolli Salat

ROSOLLI SALAT

Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

Smörrebröd

SMÖRREBRÖD

Smörrebröd ist ein reich belegtes Butterbrot und ein traditionelles Mittagessen der Dänen. Das Rezept stellt gleich drei köstliche Varianten vor.

Karelische Piroggen

KARELISCHE PIROGGEN

Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

Karelischer Fleischtopf

KARELISCHER FLEISCHTOPF

Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

User Kommentare