Dänische Kartoffelsuppe

Diese dänische Kartoffelsuppe ist schnell zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept, das auch für Kochanfänger geeignet ist.

Dänische Kartoffelsuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (177 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1500 g Kartoffeln
6 Stk Möhren, mittelgroß
2 Stg Lauch
1 EL Sonnenblumenöl
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, weiß
1 TL Majoran
2 Stk Lorbeerblätter
2 l Gemüsebrühe
250 ml Süße Sahne
200 g Crème fraîche

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln sowie die Möhren schälen, waschen und beides in kleine Würfel schneiden.
  2. Anschließend den Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
  3. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und das kleingeschnittene Gemüse darin für 5 Minuten andünsten.
  4. Danach Salz, Pfeffer, Majoran und Lorbeerblätter dazugeben, mit der Brühe aufgießen und für 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  5. Zum Schluss die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, die Sahne sowie Crème fraîche einrühren und die Suppe noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Die dänische Kartoffelsuppe mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Besonders lecker ist die Suppe mit ein paar Streifen Räucherlachs, den man über die Suppe geben kann. Weiters kann diese Suppe mit Speck verfeinert werden.

Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas milder Essig bringen Frische in die Kartoffelsuppe und heben die Aromen besonders gut hervor.

Dazu passt ein frisches Roggenbrot oder knusprige Kräuter-Croûtons.

Nährwert pro Portion

kcal
496
Fett
28,02 g
Eiweiß
8,31 g
Kohlenhydrate
53,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Dänische Haferflocken-Kekse

DÄNISCHE HAFERFLOCKEN-KEKSE

Die dänischen Haferflocken-Kekse sind schnell gebacken, schmecken wunderbar und das Rezept für die Havregrynskager ist einfacher als ihr Name.

Dänisches Labskaus

DÄNISCHES LABSKAUS

Dänisches Labskaus, das traditionelle Seefahrergericht, sieht vielleicht nicht so aus, schmeckt aber nach diesem Rezept richtig würzig und gut.

Smörrebröd

SMÖRREBRÖD

Smörrebröd ist ein reich belegtes Butterbrot und ein traditionelles Mittagessen der Dänen. Das Rezept stellt gleich drei köstliche Varianten vor.

Aebleskiver

AEBLESKIVER

Aebleskiver, die kugelrunden Pfannkuchen aus Dänemark, werden traditionell an Weihnachten gebacken. Unser Rezept dafür gelingt sicher.

Dänische Lachstorte

DÄNISCHE LACHSTORTE

Das Besondere am Rezept für die dänische Lachstorte ist, dass sie nicht nur gut schmeckt, sondern auch von Kochanfängern leicht nachgemacht werden.

Dänischer Reispudding

DÄNISCHER REISPUDDING

Der Dänische Reispudding ist das beliebte Weihnachtsdessert der Dänen. Das Rezept ist so gut, dass er aber auch an allen anderen Tagen schmeckt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Diese Kartoffelsuppe liest sich gut, ich weiß aber nicht was nun speziell „dänisch“ daran ist. Meistens koche ich meine Kartoffelsuppe auch so. Der Vorschlag mit dem Räucherlachs ist gut, man kann auch in Knoblauchöl geröstete Brotwürfel darüber streuen.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das ist bodenständige Küche, die ich liebe ! Allerdings werde ich an Öl, Creme Fraiche und vor allem an der süßen Sahne bisschen sparen.

Auf Kommentar antworten