Damwild-Wurzeleintopf

Der Damwild-Wurzeleintopf kommt einfach und schnörkellos daher. Das Rezept besticht durch die schmackhaften Zutaten und die deftige Einlage.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Damwild-Haxen
2 Bund Möhren
2 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
2 kg Kartoffeln, mehlig kochend
4 TL Brühe, gekörnt
2 Bund Petersilie, gehackt
1 Prise Salz
1 TL Salz, gehäuft, für das Kochwasser
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
4 Stk Butter

Zeit

225 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 190 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Damwild-Haxen kalt abspülen, in einen großen Kochtopf legen und mit kaltem Wasser bedecken. Das Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden garen.
  2. Währenddessen die Kartoffeln, die Möhren und das Suppengemüse schälen und putzen und alles in kleine Würfel schneiden.
  3. Nach dem Ende der Garzeit die Haxen aus dem Topf nehmen und zur Seite legen. Die vorbereiteten Gemüsewürfel in die Brühe geben und etwa 1,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  4. Anschließend mit einer Kelle etwas von der Brühe abschöpfen. Es soll ein wenig mehr Gemüse als Brühe im Topf verbleiben. Das Gemüse mit einem Kartoffelstampfer in der Brühe zerdrücken und mit Salz, Pfeffer und gekörnter Brühe abschmecken.
  5. Als nächstes die Haxen auf das Gemüse legen und zugedeckt etwa 10 Minuten erwärmen.
  6. Den Damwild-Wurzeleintopf mit jeweils einer Haxe auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Petersilie bestreuen und mit einem Stückchen Butter on top servieren.

Tipps zum Rezept

Selbstverständlich kann das Fleisch der Haxen vor dem Servieren vom Knochen gelöst und dem Wurzeleintopf in mundgerechten Stücken hinzugefügt werden.

Die abgeschöpfte Brühe einfrieren und später als Basis für Suppen oder Saucen verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
409
Fett
1,76 g
Eiweiß
12,23 g
Kohlenhydrate
91,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare