Dibbehaas

Ein köstliches Rezept für einen geschmorten Hasenbraten, der im Saarland Dibbehaas heißt. Ein Genuss für alle Wild-Liebhaber.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Hase, ganz, küchenfertig
300 g Dürrfleisch, durchwachsener Speck
1 EL Schmalz
4 Stk Zwiebeln
4 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Möhre, groß
3 Stk Lorbeerblatt
8 Stk Pfefferkörner, schwarz
1 TL Wacholderbeeren, angedrückt
3 Stk Gewürznelke
1 Prise Majoran, gerebelt
1 Prise Thymian, getrocknet
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 TL Salz
4 EL Semmelbrösel, von dunklem Brot
0.250 l Fleischbrühe, kräftig
0.250 l Rotwein, kräftig
200 g Saure Sahne

Zeit

145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den küchenfertigen Hasen in 8 Stücke teilen, kurz kalt abspülen und trocken tupfen.
  2. Danach das Schmalz in einem Bräter erhitzen und die Hasenteile darin kräftig anbraten. Dürrfleisch-, Möhren-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazu geben und ebenfalls kurz mit braten.
  3. Wenn alles gut angeröstet ist, das Fleisch aus dem Bräter nehmen. Den Bratensatz und das Gemüse mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.Dann die Hasenteile zurück in den Bräter legen und die Lorbeerblätter, Pfeffer- und Wacholderbeeren, die Nelken, Thymian, Majoran, Pfeffer und Salz hinzufügen und die Semmelbrösel darüber streuen.
  4. Den Dibbehaas zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden leise schmoren lassen.
  5. Nach Ende der Garzeit die saure Sahne unterrühren, noch einmal abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Schöne Beilagen zum Dibbehaas sind Klöße und Rotkohl oder Spitzkohl. Und eine Portion Wildpreiselbeeren (Glas), deren süßlicher Geschmack sehr gut zu der kräftigen Sauce passt.

Damit der Hase nicht mehr wie ein Hase aussieht, übernimmt der Wildhändler sicher gern das Zerlegen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.266
Fett
71,67 g
Eiweiß
99,58 g
Kohlenhydrate
33,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare