Dicke Bohnen mit Speck
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Dicke Bohnen, getrocknet |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | Stk | Knoblauchzehe |
100 | g | Speckwürfel |
1 | EL | Olivenöl |
200 | ml | Fleischbrühe |
1 | Schuss | Essig |
5 | l | Wasser, kalt, zum Einweichen |
5 | l | Wasser, kalt, zum Kochen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Rezept Zubereitung
- Am Vortag die Bohnen zunächst in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Danach in einen großen Topf geben, mit dem kalten Wasser bedecken und über Nacht einweichen.
- Am nächsten Tag die Bohnen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Währenddessen die angegebene Menge Wasser und das Salz in den Topf geben und zum Kochen bringen.
- Sobald das Wasser kocht, die Bohnen hineingeben und etwa 10 Minuten bei starker Hitze kochen. Dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Bohnen etwa 45 Minuten leise köcheln lassen.
- Sind die Bohnen dann schön weich, in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Nun das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- und Speckwürfel darin goldgelb dünsten.
- Dann die Brühe angießen, danach bei niedriger Hitze noch etwa 15 Minuten köcheln lassen, die Bohnen vorsichtig untermengen und noch 5 Minuten offen durchziehen lassen.
- Jetzt die Dicken Bohnen mit Speck noch mit dem Essig abschmecken und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Dicke Bohnen sind sehr kalorienarm, aber es stecken kostbare Ballaststoffe und viel pflanzliches Protein in ihnen. Außerdem wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium sowie B-Vitamine.
Viel schneller geht es mit frischen Dicken Bohnen, die von Mai bis August erhältlich sind. Für 4 Portionen werden 2 kg (500 g netto) benötigt. Die Bohnenkerne aus den Schoten pulen, in kochendem Salzwasser 1-2 Minuten blanchieren, abgießen, eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.
Dann die lederartige Haut leicht anritzen, entfernen, die Bohnen anschließend in kochendes Salzwasser geben, die Hitze reduzieren und dann etwa 10-20 Minuten garen.
Gut durchwachsener Bauchspeck macht den Eintopf besonders deftig. Wer keinen Speck mag, kann auch geräucherte Mettwürstchen hineingeben. Zuletzt gehackte Petersilie oder Schnittlauchröllchen über jede Portion streuen.
User Kommentare