Dolmadakia

Dolmadakia sind mit Reis gefüllte Weinblätter - die beliebte Vorspeise wird kalt gegessen.

Dolmadakia Foto kwasny222 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (801 Stimmen)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes werden die Weinblätter (=Weinrebenblätter) mit heißem Wasser kurz, überbrüht und über einem Küchensieb abgegossen - gut abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Nun werden zwei Zitronen ausgepresst und der Saft zur Seite gestellt. Danach werden die Zwiebeln und Schalotten geschält und fein geschnitten. Der frische Dill wird gehackt. Alles miteinander gut vermischen und anschließend den Rundkornreis zufügen. Ebenfalls umrühren und zusätzlich das Öl sowie Salz und Pfeffer einrühren.
  3. Jetzt wird die Füllung in kleinen Portionen mit einem Löffel (1-2 Teelöffel) auf die einzelnen Weinblätter gegeben und anschließend zu kleinen Päckchen geformt. Die übrig gebliebenen Weinblätter auf den Boden eines großen Topfs legen und darauf die befüllten Weinblätter verteilen. Nun wird der Topf mit Wasser und dem ausgepressten Zitronensaft befüllt, sodass alle Weinblätter in der Flüssigkeit liegen - ca. 2 Tassen Wasser.
  4. Anschließend werden die Weinblätter für eine halbe Stunde auf kleiner Flamme gekocht, bis der Reis fertig gegart ist. Gegebenenfalls ein wenig Wasser nachfüllen und noch ein wenig weiter köcheln lassen.
  5. Angerichtet werden die Weinblätter in kleinen Schalen mit einer kleinen Scheibe Zitrone. Kleine Minzblätter über die Weinblätter streuen, sieht nicht nur gut aus, sondern duftet auch herrlich aromatisch!

Tipps zum Rezept

Damit die Weinblätter beim Kochen nicht aufgehen und an ihrem Platz bleiben, kann man sie mit einem Teller beschweren.

Gefüllte Weinblätter werden in vielen Ländern zubereitet und gelten es wahre Delikatesse. In der Türkei werden sie beispielsweise mit Hackfleisch vom Lamm zubereitet.

Nährwert pro Portion

kcal
215
Fett
5,34 g
Eiweiß
6,62 g
Kohlenhydrate
37,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Griechisches Gyros

GRIECHISCHES GYROS

Mit diesem leckeren Gyros-Rezept gelingt ein beliebter Klassiker der griechischen Küche aus Schweinefleisch und einer köstlichen Marinade.

Bougatsa

BOUGATSA

Bei Bougatsa handelt es sich um ein griechisches Gebäck aus Filoteig und Grießcreme, das gern als Dessert, aber auch zum Frühstück serviert wird.

Galaktoboureko

GALAKTOBOUREKO

Galaktoboureko ist ein Grießauflauf, der in Griechenland nicht als Dessert, sondern wie Kuchen serviert wird. Dies ist ein traditionelles Rezept.

Chtipiti

CHTIPITI

Chtipiti, auch als Tirosalata bekannt, ist eine leckere griechische Vorspeise. Das pikant-scharfe Rezept leitet einen mediterranen Abend perfekt ein.

Griechische Papoutsakia

GRIECHISCHE PAPOUTSAKIA

Griechische Papoutsakia, ein Klassiker der griechischen Küche, heißen übersetzt "kleine Schuhe". Das Rezept zeigt, wie einfach sie zuzubereiten sind.

Briam

BRIAM

Aus Tomaten, Zucchini, Auberginen und Kartoffeln gelingt mit diesem Rezept ein köstlicher Gemüseauflauf, der in Griechenland als Briam bekannt ist.

User Kommentare

il-gatto-nero

Werden die Weinblätter mit ungekochten Reis gefüllt? Beim Kochen in den Röllchen vergrößert der Reis erheblich sein Volumen und die Röllchen platzen auf. Ich kenne Rezepte, wo immer bereits gekochter Reis verwendet wird.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo il-gatto-nero! Ja, bei diesem Rezept wird ungekochter Reis verwendet. Beim Füllen sollten die Weinblätter dann nicht zu fest zusammen gerollt werden, so dass der Reis genügend Platz hat. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten