Bougatsa

Bei Bougatsa handelt es sich um ein griechisches Gebäck aus Filoteig und Grießcreme, das gern als Dessert, aber auch zum Frühstück serviert wird.

Bougatsa Foto Ale_Mi / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (1.596 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

14 Bl Filoteig
1 EL Butter, für die Form
100 g Butter, zum Bestreichen

Zutaten für die Grießcreme

350 ml Milch
100 g Zucker
4 EL Hartweizengrieß
1 Prise Meersalz
1 Stk Ei
1 Stk Eigelb
80 g Butter, ungesalzen, in Stückchen
1 Stk Zitrone, Bio

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Grießcreme:

  1. Für die Grießcreme zuerst das Ei und das Eigelb mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit den Quirlen eines Handrührgerätes schaumig rühren.
  2. Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Die Zitrone anschließend halbieren und den Saft auspressen.
  3. Dann die Milch in einen Topf geben und langsam erwärmen. Den Topf vom Herd nehmen und die Eimasse mit einem Schneebesen einrühren.
  4. Nun zurück auf den Herd stellen und die Eiermilch bei geringer Hitze etwa 4 Minuten köcheln lassen.
  5. Währenddessen immer wieder umrühren und dann den Grieß sowie das Salz einrieseln lassen. Alles gut verrühren und etwa 5 weitere Minuten köcheln lassen, bis die Masse andickt.
  6. Den Topf erneut vom Herd nehmen, die Butterstückchen, den Zitronensaft und -abrieb einrühren und den Topf in eine Schüssel mit Eiswasser stellen. Die Creme auskühlen lassen und währenddessen mehrfach umrühren.

Zubereitung Bougatsa:

  1. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann eine große Auflaufform mit etwas Butter befetten und die Butter zum Bestreichen schmelzen.
  2. Die Hälfte der Filoblättern in der Auflaufform verteilen, mit etwas zerlassener Butter bestreichen und die Creme darauf verteilen.
  3. Nun die restlichen Filoblättern auflegen und mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen.
  4. Das Bougatsa im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und entweder warm oder kalt servieren.

Tipps zum Rezept

Bougatsa ist besonders im Norden Griechenlands sehr beliebt, wo - neben der süßen Variante - auch eine herzhafte Version mit Feta, Fleisch oder Spinat angeboten wird.

Beim Kauf von Filo-Teig darauf achten, dass sich die Packung einfach biegen lässt und sich der Inhalt weich anfühlt. Je weicher sich die Teigblätter anfühlen, desto frischer sind sie.

Die Filoblätter sind fragil und trocknen schnell aus. Daher die Packung erst aufreißen, wenn sie benötigt werden. Dann einzeln aus der Packung nehmen, zügig arbeiten und die Filoblätter vorsichtig voneinander trennen, wenn sie aneinander kleben.

Eine Garnitur aus gesiebtem Puderzucker, etwas Zimt und gehackten Pistazien macht das Gebäck unwiderstehlich. Getoppt wird das Ganze mit etwas Honig, der zuletzt über alles geträufelt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
187
Fett
15,04 g
Eiweiß
2,37 g
Kohlenhydrate
11,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Griechisches Gyros

GRIECHISCHES GYROS

Mit diesem leckeren Gyros-Rezept gelingt ein beliebter Klassiker der griechischen Küche aus Schweinefleisch und einer köstlichen Marinade.

Galaktoboureko

GALAKTOBOUREKO

Galaktoboureko ist ein Grießauflauf, der in Griechenland nicht als Dessert, sondern wie Kuchen serviert wird. Dies ist ein traditionelles Rezept.

Dolmadakia

DOLMADAKIA

Dolmadakia sind mit Reis gefüllte Weinblätter - die beliebte Vorspeise wird kalt gegessen.

Griechische Papoutsakia

GRIECHISCHE PAPOUTSAKIA

Griechische Papoutsakia, ein Klassiker der griechischen Küche, heißen übersetzt "kleine Schuhe". Das Rezept zeigt, wie einfach sie zuzubereiten sind.

Chtipiti

CHTIPITI

Chtipiti, auch als Tirosalata bekannt, ist eine leckere griechische Vorspeise. Das pikant-scharfe Rezept leitet einen mediterranen Abend perfekt ein.

Gyros auf einem Pita

GYROS AUF EINEM PITA

Gyros ist der Klassiker unter den griechischen Fleischgerichten und absolut lecker.

User Kommentare

Feldmaus

Ich habe die angegebenen 110 g Butter in die Grießcreme eingerührt, Ergebnis war, dass sie zu fett ist. Ist eventuell das Rezept falsch? Kommt da überhaupt Butter rein?

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für den Kommentar und das Feedback. Wir haben die Buttermenge im Rezept nun etwas angepasst. Alles Liebe und gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten