Griechische Papoutsakia
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Auberginen, groß |
---|---|---|
5 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Schalotte |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
300 | g | Hackfleisch, Lamm oder Rind |
1 | EL | Tomatenmark |
300 | g | Tomaten, geschälte aus der Dose |
1 | Bund | Petersilie, glatte |
60 | g | Käse, gerieben |
2 | EL | Paniermehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
Zutaten für die Béchamelsauce | ||
40 | g | Butter |
2 | EL | Mehl |
500 | ml | Milch |
1 | Stk | Ei |
60 | g | Käse, gerieben, zum Bestreuen |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Auberginen waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Stiel- sowie Blütenansätze entfernen. Dann die Auberginen der Länge nach halbieren, auf der Innenseite ein wenig einschneiden, mit Salz bestreuen und für ca. 30 Minuten beiseite stellen, so kann das Salz die Bitterstoffe aus der Aubergine ziehen.
- Danach die Auberginen mit einem Löffel etwas aushöhlen, die herausgeschabte Fruchtfleischmasse klein hacken, in eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
- Dann die ausgehöhlten Auberginenhälften in einer mit etwas Olivenöl gefüllten Pfanne auf der Hautseite goldgelb anbraten, eine ofenfeste Form ebenfalls mit Olivenöl einstreichen und die angebratenen Auberginen nebeneinander (mit der ausgehöhlten Seite nach oben) in die Form setzen.
- Danach die Schalotten sowie den Knoblauch schälen, fein gehackt und mit etwas Olivenöl in der heißen Pfanne angebraten.
- Anschließend das Tomatenmark zugeben und mitrösten. Dann den Inhalt der Tomatendose zufügen und umrühren. Jetzt noch das Auberginenfleisch zugeben und die Masse für 8 Minuten leicht köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und mit dem Paniermehl, dem Käse und dem Hackfleisch vermengen - mit Salz und Pfeffer gut würzen.
- Nun die Pfanne vom Herd nehmen, die Tomatensauce unter die Hackfleischmasse geben und alles zusammen in die Auberginenhälften füllen.
- Den Backofen auf 200 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Zum Schluss für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl unterrühren.
- Dann langsam mit der Milch auffüllen und köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
- Anschließend den Topf vom Herd nehmen, ein wenig abkühlen lassen (damit das Ei nicht stockt), ein verquirltes Ei unter die Sauce ziehen, gut umrühren und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat würzen.
- Die Sauce über die gefüllten Auberginen gießen, mit dem restlichen Käse bestreuen und griechische Papoutsakia für 30 Minuten im Ofen backen.
Tipps zum Rezept
Das Gericht wird in Griechenland klassisch mit frischen Pommes und einem Salat serviert.
Getränketipp
Sowohl wegen der Zutaten, als auch der Zubereitung des Gemüse-Fleisch-Gerichtes bieten sich verschiedene Getränke an. Von Mineralwasser über Bier bis hin zu leichten Weinen – weiß oder rot.
User Kommentare