Eifeler Döppekooche

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
0.5 | Msp | Muskatpulver |
0.5 | TL | Pfeffer |
1 | TL | Salz |
2 | TL | Kartoffelmehl |
4 | Stk | Mettwürstchen - geräuchert |
1 | Stk | Brötchen - altbacken |
3 | Stk | Zwiebeln - mittelgroß |
2 | Stk | Eier |
30 | g | Schweineschmalz |
Kategorien
Zeit
135 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Hierfür zuerst den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, danach das altbackene Brötchen in warmer Milch einweichen.
- Dann die Kartoffeln dünn schälen, waschen und in grobe Stifte hobeln. Die Kartoffelstifte in die Mitte von einem Küchentuch häufeln, das Tuch dann kräftig wringen, damit die Flüssigkeit ausläuft.
- Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit dem Kartoffelmehl gut vermischen.
- Im Anschluss die Zwiebeln abziehen und klein würfeln, die Mettwürstchen in feine Scheiben schneiden.
- Das Brötchen jetzt mit den Händen in der Milch ausdrücken, dann mit den Eiern, Zwiebeln und Mettwürstchen mit der Kartoffel-Mehl-Mischung vermengen. Danach mit Salz, Pfeffer sowie Muskatpulver würzen.
- Zuletzt noch Schmalz in einem Bräter erhitzen, dann die Masse hineingeben, die Oberfläche glätten und den Eifeler Döppekooche für ca. 100 Minuten im unteren Drittel des Backofens knusprig braun backen. Anschließend rustikal im Bräter servieren.
Tipps zum Rezept
Zu dem traditionellen Eifeler Döppekooche wird gerne Apfelmus serviert.
User Kommentare