Einfache Erdbeerroulade

Zutaten für 10 Portionen
4 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
70 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Weizenmehl, Type 405 |
40 | g | Speisestärke |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Bio-Zitrone |
---|---|---|
200 | g | Quark, Magerstufe |
200 | g | Sahnequark, 40% Fettgehalt |
5 | EL | Ahornsirup |
500 | g | Erdbeeren |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
38 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 13 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Biskuitteig:
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Biskuitteig die Eier mit 2/3 des Rohrzuckers und dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine etwa 4-5 Minuten cremig rühren.
- Dann das Mehl und die Speisestärke darübersieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, aber nicht mehr rühren!
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, gleichmäßig glatt streichen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 7-8 Minuten backen.
- Inzwischen ein Küchentuch auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und gleichmäßig mit dem restlichen Rohrzucker bestreuen.
- Den Biskuitboden sofort nach dem Backen auf das Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und den Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs von einer der langen Seiten her aufrollen.
Zubereitung einfache Erdbeerroulade:
- Für die Füllung zunächst die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Frucht anschließend halbieren und eine Hälfte auspressen. Den Zitronensaft mit dem Zitronenabrieb, dem Mager- und Sahnequark sowie dem Ahornsirup in einer Schüssel verrühren.
- Nun die Erdbeeren kurz waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, putzen und klein schneiden. Anschließend unter die Quarkcreme rühren.
- Jetzt den Biskuit wieder entrollen, mit der Erdbeer-Quarkcreme bestreichen und mit Hilfe des Küchentuchs wieder aufrollen.
- Zum Schluss die einfache Erdbeerroulade - mit der Naht nach unten - auf einer Kuchenplatte platzieren, mit Puderzucker bestreuen, in Scheiben schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Damit das Backpapier nicht verrutscht, das Backblech in den Ecken und in der Mitte mit etwas Butter einfetten. Zum Verstreichen des Teigs eine Palette oder einen Tortenheber verwenden.
Der Backofen sollte die gewählte Temperatur erreicht haben, bevor das Blech eingeschoben wird. Biskuit immer bei Ober-/Unterhitze backen, weil Umluft ihn zu sehr austrocknet. Kurz vor Beendigung der Backzeit die Konsistenz prüfen. Fühlt sich der Teig elastisch an und bleiben auf leichten Druck keine Dellen zurück, ist er fertig.
Nach dem Backen das Backpapier auf dem gestürzten Biskuit leicht mit lauwarmem Wasser bestreichen, so dass es sich leichter abziehen lässt.
Die Kanten der Biskuitplatte gegebenenfalls mit einem großen Messer glatt schneiden, bevor sie aufgerollt wird.
User Kommentare