Einfache Paprikasauce

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | Stk | Paprika, rot |
2 | TL | Tomatenmark |
1 | TL | Weizenmehl |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
150 | ml | Gemüsebrühe |
100 | ml | Rotwein, trocken |
1 | Prise | Chilipulver |
1 | Schuss | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Zeit
42 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Paprika halbieren, Kerne und Trennhäutchen entfernen und waschen. Die Schote danach ebenfalls fein würfeln.
- Anschließend das Öl in einem flachen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang dünsten.
- Nun die Paprikawürfel mit dem Tomatenmark hinzufügen, das Mehl darüberstäuben und unter Rühren 2 Minuten lang anrösten.
- Jetzt die Gemüsebrühe und den Wein angießen, das Paprikapulver einstreuen und alles gut miteinander verrühren.
- Danach zugedeckt etwa 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln lassen und währenddessen mehrfach umrühren.
- Nach Beendigung der Garzeit die einfache Paprikasauce mit einem Schneidstab fein pürieren und mit Salz, Chili sowie Pfeffer würzen.
Tipps zum Rezept
Im Hinblick auf die Farbe und einen würzig-süßen Geschmack, haben wir für die Sauce eine rote Paprikaschote gewählt. Ein ähnliches Ergebnis ist sicher auch mit einer gelben oder orangefarbenen Paprika zu erziehlen, während die Verwendung einer grünen, noch unreifen Schote einen eher herb-bitteren Geschmack ins Spiel bringt.
Warum wird das Gemüse erst klein gewürfelt, wenn es am Ende sowieso püriert wird? Weil sich dadurch die Garzeit verkürzt und mehr Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.
Beim Dünsten der Zwiebelwürfel darauf achten, dass sie nicht verbrennen. Sie sollen zuletzt goldgelb und weich sein und ihre volle Süße entfalten. Das Anbrennen lässt sich durch das Hinzufügen weniger Tropfen Wasser während des Dünstens verhindern.
Die Paprikasauce passt prima zu Geflügel, zu gedünstetem oder gekochtem Fisch. Sie schmeckt zu Kartoffelstampf mit Frikadellen, aber auch zu Reis und Nudeln.
User Kommentare