Eingelegte Zucchini
Zutaten für 5 Portionen
| 2 | kg | Zucchini, grün und/oder gelb |
|---|---|---|
| 300 | g | Zucker |
| 500 | ml | Wasser |
| 750 | ml | Weißweinessig |
| 2 | Stk | Zwiebeln, rot |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
| 6 | zw | Dill |
|---|---|---|
| 2 | Stk | Lorbeerblätter |
| 1 | TL | Senfsaat, gelb |
| 1 | TL | Pfefferkörner, schwarz |
| 1 | TL | Piment |
| 3 | EL | Salz |
| 1 | TL | Fenchelsaat |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
1471 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 1446 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zucchini waschen, den Stielansatz und die Blüte entfernen und der Länge nach halbieren. Die Zucchinihälften anschließend in etwa 0,5 cm dünne Scheiben schneiden.
- Danach die Zwiebeln abziehen und klein würfeln. Den Dill waschen und die Zweige in jeweils 2-3 Stücke teilen.
- Anschließend den Essig mit dem Wasser, Salz, Zucker, Dill, Senfkörnern, Piment, Fenchelsaat und den Lorbeerblättern in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Sobald der Sud kocht, die Zucchinischeiben hineingeben und etwa 4-6 Minuten mitkochen lassen. Danach mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben.
- Nun die Zucchinischeiben mit den Zwiebelstückchen abwechselnd in saubere Schraubgläser (etwa 5 á 300 ml) schichten und die Pfefferkörner dazwischen legen.
- Zuletzt den kochendheißen Sud randvoll über die Zucchini gießen und die Gewürze aus dem Sud gleichmäßig auf die Gläser verteilen.
- Im Anschluss daran die Gläser fest verschließen und auskühlen lassen. Die eingelegten Zucchini vor dem Verzehr mindestens 24 Stunden durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Klein, fest und knackig müssen die Zucchini für dieses Rezept sein, denn größere Exemplare haben oft ein etwas trockenes Fruchtfleisch.
Die Lorbeerblätter einmal knicken, bevor sie in den Sud kommen. Dadurch geben sie ihr Aroma besser frei.
Die gereinigten Schraubgläser mit kochend heißem Wasser ausspülen und anschließend kopfüber auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
An einem kühlen, dunklen Ort halten sich die eingelegten Zucchini etwa 4-6 Monate. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren und schnellstmöglich verbrauchen.
User Kommentare