Eistorte Fruchtbombe

Gerade an heißen Tagen sehnt es uns nach allmöglichen Eisspezialitäten. Die erfrischende Rezeptvariante Fruchtige Eistorte macht mächtig was her.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 20 Portionen

Zutaten für das Pistazienbiskuit

50 g Piztasien
3 Stk Eier
1 Prise Salz
80 g Zucker
60 g Mehl
60 g Speisestärke

Zutaten für das Waldbeeren-Parfait

350 g Waldbeeren (Tiefgekühlt)
1 Stk Vanilleschote
100 g Zucker
2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
3 Stk Eigelb
2 EL Himbeergeist
300 ml Schlagsahne

Zutaten für das Zitronen-Parfait

4 Stk Zitronen
100 g Zucker
3 Stk Eigelb
2 EL Zitronenlikör
300 mg Schlagsahne
125 g Himbeerkonfitüre

Zutaten für die Dekorierung

100 ml Schlagsahne
4 TL Puderzucker
200 g Waldbeeren
20 g Pistazien (gehackt)

Zeit

105 min. Gesamtzeit 85 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pistazienbiskuit:
  1. Im ersten Schritt auf jeweils zwei Backpapierbogen je 1 Kreis (à 26 cm Durchmesser) zeichnen. Nun das Backpapier wenden und auf je 1 Backblech legen.
  2. Nun die Pistazien fein hacken und die Eier trennen.
  3. Eiweiß, 2 Esslöffel lauwarmes Wasser und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät steif schlagen.
  4. Zucker nach und nach einrieseln lassen und weitere 2 Minuten zu einem cremig-festen Eischnee schlagen.
  5. Danach die Eigelbe kurz untermengen, Mehl und Stärke darauf sieben, Pistazien zugeben und alles vorsichtig unterheben.
  6. Anschließend die Masse in die vorgezeichneten Kreise verteilen und nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 190 Grad) auf der 2. Schiene jeweils 8-9 Minuten backen.
  7. Im Anschluss 2 weitere Backpapierbogen mit etwas Zucker bestreuen und Biskuitplatten darauf stürzen. Das obere Papier mit etwas kaltem Wasser bestreichen, um es besser von der Biskuitplatte abzuziehen. Die Biskuitplatten abkühlen lassen.
Zubereitung Waldbeeren-Parfait:
  1. In der Zwischenzeit die Vanilleschote längs einschneiden. Mark herauskratzen, mit Waldbeeren, Zucker, Zitronensaft und 50 ml Wasser aufkochen und offen 3 Minuten einkochen.
  2. Anschließend alles durch ein feines Sieb streichen und mit den Eigelben im Schlagkessel verrühren.
  3. Nun die Masse über dem heißen, fast kochenden Wasserbad mit dem Schneebesen so lange aufschlagen, bis sie dicklich-cremig und heiß ist. Die Masse darf dabei allerdings nicht kochen, weil sie sonst gerinnt.
  4. Jetzt noch den Himbeergeist unterrühren und die Creme in Eiswasser kalt schlagen.
  5. Danach die Sahne steif schlagen und die eine Hälfte mit dem Schneebesen unterrühren (damit sie sich gut verteilt), den Rest mit einem Teigspatel locker unterheben.
  • Im nächsten Schritt den Rand einer Springform (26 cm Durchmesser) mit 2 ca. 10 cm breiten Plastikstreifen auslegen. Dafür eignet sich Frischhaltefolie besonders gut, weil sie gut halten.
  • Nun 1 Pistazienbiskuit in die Form legen und das Waldbeeren-Parfait darauf streichen. Anschließend mit dem 2. Boden bedecken und 1 Stunde lang im Kühlfach einfrieren.
  • Zubereitung Zitronen-Parfait:
    1. Dazu von 1 Zitrone 2 Teelöffel Schale fein abreiben, von 1 Zitrone dünne Scheiben herausschneiden, aus 2-3 Zitronen jeweils 100 ml Saft auspressen.
    2. Anschließend den ausgepressten Saft mit 50 ml Wasser und Zucker aufkochen, die Zitronenscheiben zugeben und bei offenem Deckel ca. 4 Minuten kochen lassen. Die Zitronenmasse durch ein feines Sieb gießen und den Sirup auffangen.
    3. Die Zitronenscheiben für die Garnierung beiseitelegen. Danach den Sirup mit Zitronenschale und Eigelben in einer Rührschüssel gut miteinander verrühren. Diesen über dem heißen, fast kochenden Wasserbad mit dem Schneebesen dicklich-cremig aufschlagen, bis die Masse heiß ist und dabei darauf achten, dass die Masse nicht kocht.
    4. Anschließend noch Zitronenlikör unterrühren und die Creme in Eiswasser kalt schlagen. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
    5. Jetzt die Hälfte der Masse auf die obere Schicht der Biskuits streichen. Danach die Konfitüre glatt rühren, in einen Einwegspritzbeutel füllen, eine ca. 1 cm große Spitze abschneiden. Konfitüre in Kreisen auf das Parfait spritzen.
    6. Restliches Zitronen-Parfait vorsichtig darauf verteilen und verstreichen. Das Ganze ebenfalls für 1 Stunde einfrieren.
    Zubereitung Eistorte Fruchtbombe:
    1. In der Zwischenzeit für die Garnierung Sahne und 2 Teelöffel Puderzucker steif schlagen und auf das Zitronen-Parfait streichen. Die Torte über Nacht einfrieren.
    2. Zum Anrichten die Torte 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen. Anschließend aus der Form lösen, mit den restlichen Waldbeeren und Zitronenscheiben belegen.
    3. Kurz vor dem Servieren mit Pistazien dem restlichem Puderzucker bestreuen.

    Tipps zum Rezept

    Soll die Torte nicht komplett verzehrt werden, können lediglich die benötigten Stücke abgeschnitten und der Rest abgedeckt wieder eingefroren werden. So hält sie sich, weil sie nicht zu stark angetaut war, 3-4 Tage lang im Gefrierfach.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    303
    Fett
    18,09 g
    Eiweiß
    4,53 g
    Kohlenhydrate
    29,10 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Schneller Biskuitteig

    SCHNELLER BISKUITTEIG

    Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

    Ölkuchen

    ÖLKUCHEN

    Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

    Sahnecreme für Torten

    SAHNECREME FÜR TORTEN

    Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

    Zitronen-Zuckerguss

    ZITRONEN-ZUCKERGUSS

    Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

    Kuchenboden ohne Backen

    KUCHENBODEN OHNE BACKEN

    Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

    Farbiger Zuckerguss

    FARBIGER ZUCKERGUSS

    Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

    User Kommentare