Eiweißbrot

Zutaten für 10 Portionen
30 | g | Mohn, gemahlen |
---|---|---|
2 | EL | Mohn, gemahlen, zum Bestreuen |
160 | g | Quark, Magerstufe |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
70 | g | Mandeln, gemahlen |
1.5 | EL | Leinsamen |
5 | g | Backpulver |
1 | EL | Sesamsaat, hell |
1 | EL | Sonnenblumenkerne |
1.5 | EL | Kürbiskerne |
Zeit
75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Anschließend die Leinsamen in einen Mixer füllen und mehr oder weniger fein schroten.
- Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit dem Quark verrühren und mit Salz würzen.
- Danach die Mandeln, die Sesamsaat, die Kürbis- und Sonnenblumenkerne, den Mohn sowie die geschroteten Leinsamen und das Backpulver unter die Quarkmasse rühren.
- Die Masse 5 Minuten ruhen lassen, dann in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und mit Mohn bestreuen.
- Jetzt die Kastenform im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene stellen und das Eiweißbrot etwa 45-50 Minuten backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter setzen.
Tipps zum Rezept
Ist kein Mixer und auch keine Getreidemühle vorhanden, lassen sich die Leinsamen auch in einem Mörser, und zwar mit kreisenden Bewegungen, mehr oder weniger fein zerstoßen.
Sonnenblumenkerne liefern reichlich Protein, Ballaststoffe, B-Vitamine, Vitamin E und Mineralstoffe. Kürbiskerne enthalten ebenfalls viel pflanzliches Eiweiß und wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink.
Für ein besonders schönes Aroma die Sesamsaat sowie die Sonnenblumen- und Kürbiskerne vor dem Backen in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett ein paar Minuten unter Rühren rösten.
Der Quark im Teig hält das Eiweißbrot ein paar Tage lang frisch und es kann auch prima getoastet werden. Es schmeckt sowohl mit süßem Aufstrich als auch mit herzhaftem Belag.
User Kommentare