Emsländer Spanferkelbrust

Einfach köstlich ist die Emsländer Spanferkelbrust, wenn sie knusprig aus dem Backofen kommt. Ein schönes Rezept für einen herzhaften Braten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 kg Spanferkelbrust, mit Tasche
1 TL Majoran, frisch, gehackt
1 TL Thymian, frisch, sehr fein gehackt
150 g Röstgemüse (Möhren, Sellerie, Lauch) gewürfelt
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 EL Senf, mittelscharf
1 Stk Küchengarn (oder Zahnstocher)
2 TL Speisestärke

Zutaten für die Füllung

100 Fl Weißbrot, altbacken, ohne Rinde
200 g Schweinemett
250 ml Milch
2 Stk Eier, Größe M
150 g Shitake Pilze, frisch
40 g Pisstazienkerne
80 g Kochschinken, gewürfelt
1 EL Senf, mittelscharf
2 Stk Zwiebeln, mittel, gewürfelt
1 Stk Knoblauchzehe, gehackt
2 EL Schnittlauchröllchen

Zeit

170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Füllung:

  1. Zuerst die Milch erhitzen und währenddessen das Brot in Würfel schneiden. Die Brotwürfel in eine Schüssel geben, mit der heißen Milch übergießen, abdecken und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Pilze putzen und in gleich große Stücke schneiden. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinein geben und etwa 3 Minuten anschwitzen. Dann die Pilze hinzufügen und weitere 2 Minuten dünsten. Anschließend etwas abkühlen lassen und zum eingeweichten Brot geben.
  3. Als nächstes die Pistazien in der gleichen Pfanne kurz anrösten, dann zum Brot geben. Das Mett, die Eier, Schnittlauchröllchen und den Würfelschinken mit dem Senf, Salz und Pfeffer vermischen und mit der vorbereiteten Brotmasse gut vermengen.
    Zubereitung Spanferkelbrust:

  1. Nun die Spanferkelbrust kalt abspülen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Die Füllung in die Spanferkelbrust-Tasche füllen und mit Küchengarn oder Zahnstochern verschließen. Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen und das gewürfelte Suppengemüse darin 5 Minuten lang anrösten. Dann den Majoran und Thymian unterrühren, die Spanferkelbrust darauf setzen, 2 Tassen Wasser angießen und im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten lang braten.
  3. Danach den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 190 °C Ober-/Unterhitze erhöhen, die Spanferkelbrust auf das Backofenrost setzen und ein Backblech darunter schieben. Das Fleisch weitere 25 Minuten garen, bis es knusprig gebräunt ist.
  4. Währenddessen den Bratensatz im Bräter mit etwas Wasser und dem Bratenfond ablöschen und etwa 15 Minuten einkochen lassen. Den Kümmel mit etwas Wasser bedecken und 4 Minuten lang in der Mikrowelle erhitzen.
  5. Nun den Kümmel in ein Sieb abgießen und das aufgefangene Kümmel-Wasser mit dem Senf zur Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken und gegebenenfalls mit der in Wasser glatt gerührten Speisestärke binden. Die Emsländer Spanferkelbrust aufschneiden und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Der Schlachter übernimmt es gern, eine schöne "Tasche" für die Füllung in die Spanferkelbrust zu schneiden.

Zu diesem Gericht passen kleine, kross gebratene Pellkartoffeln und sahniges Spitzkohlgemüse sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
1.749
Fett
27,87 g
Eiweiß
164,47 g
Kohlenhydrate
210,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Rezepte

KLÜMPE IN BRÜHE

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Teigschnecken Altes Land

TEIGSCHNECKEN ALTES LAND

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

User Kommentare