Engelsaugen

Selbst gemachte Engelsaugen schmecken einfach lecker. Dieses tolle Rezept darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen.

Engelsaugen Foto widyastuti / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (104 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

250 g Mehl
60 g Puderzucker
1 Prise Salz
140 g Butter
2 Stk Eigelb
1 Pk Vanillezucker
4 EL Konfitüre, z.B. Aprikosen- oder Erdbeerkonfitüre
1 Stk Zitrone

Zeit

120 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zitrone gut waschen, mit Küchenpapier abtrocknen und die Schale abreiben.
  2. Für den Teig nun das Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Eigelb, Salz und geriebene Zitronenschale in eine Schüssel geben, vermischen und rasch zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten - am besten mit einer Küchenmaschine mit Knethaken. Dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  3. Danach den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  4. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle mit 2-3 cm Durchmesser formen. Davon Scheiben mit 1 cm Stärke abschneiden und daraus mit den Händen Kugeln formen.
  5. Nun die Kugeln auf die vorbereiteten Backbleche legen (etwas Abstand halten) und mit einem Kochlöffel in jede Kugel eine Mulde drücken - jedoch nicht durchbohren.
  6. Die Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Backofen geben und die Plätzchen nacheinander für etwa 10 Minuten backen.
  7. Danach die ausgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestreuen. Die Konfitüre erwärmen, glatt rühren und mit einen Teelöffel oder Spritzbeutel in die Mulde der ausgekühlten Plätzchen geben.

Tipps zum Rezept

Engelsaugen werden oft auch Husarenkrapfen oder Kulleraugen genannt und sind klassische Weihnachtsplätzchen aus einem Mürbteig mit einem Klecks Konfitüre oder Marmelade als Auge.

Nährwert pro Portion

kcal
241
Fett
11,84 g
Eiweiß
2,62 g
Kohlenhydrate
30,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

Walnussbusserl

WALNUSSBUSSERL

Die leckeren Walnussbusserl dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Also ran an die Backschüsseln und den Teig nach diesem Rezept anrühren!

User Kommentare