Ente auf polnische Art

Eine besondere Spezialität ist die Ente auf polnische Art. Nach diesem Rezept kommt sie knusprig und mit einem Bauch voller Äpfel aus dem Ofen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (20 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Flugente, á 1,5 kig
2 TL Speisestärke
3 Stk Zahnstocher aus Holz
10 Stk Eiswürfel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
250 ml Geflügelfond
50 g Butterschmalz
2 Stk Äpfel, rotschalig
1 Stk Zwiebel, groß
1 TL Majoran, gerebelt
1 TL Salz
4 EL Preiselbeeren, Glas

Zeit

130 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Ente innen und außen mit kaltem Wasser waschen und dann gut abtrocknen. Innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben. Anschließend auf ein Backofenrost legen und 2 Stunden trocknen lassen.
  2. Anschließend die Äpfel waschen, nicht schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Zwiebeln abziehen und achteln. Äpfel und Zwiebeln nach der Trockenzeit in die Ente füllen und die Ente mit Zahnstochern und Küchengarn verschließen.
  3. Als nächstes den Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Ente mit der Brust nach oben hineinlegen. Den Bräter auf die 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen setzen und die Ente etwa 55-60 Minuten braten. Dabei immer wieder mit dem Bratfett begießen.
  5. Jetzt die Backofentemperatur auf 80 °C Ober-/Unterhitze reduzieren. Die fertig gebratene Ente aus dem Bräter nehmen, auf eine ofenfeste Platte setzen und im Backofen warm halten.
  6. Den Bräter auf den Herd setzen, den Geflügelfond zum Bratensatz gießen und alle Röststoffe bei starker Hitze in etwa 2 Minuten loskochen. Anschließend bei mittlerer Hitze in etwa 10-15 Minuten um 1/3 einkochen lassen.
  7. Nun zum Entfetten etwa 10 Eiswürfel in die Bratensauce geben. Die Eiswürfel in der Sauce ein paar Mal mit einem Löffel umrühren, bis das Fett durch den Temperaturunterschied wieder fest wird. Die Sauce nun durch ein feines Sieb in eine Kasserolle gießen, Fett und Eiswürfel entsorgen.
  8. Zuletzt die Sauce auf dem Herd zum Kochen bringen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der in wenig Wasser glatt gerührten Speisestärke binden. Die Ente auf polnische Art aus dem Ofen nehmen, tranchieren, auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce und einem Löffel Preiselbeeren servieren.

Tipps zum Rezept

Zur Ente passen Semmelknödel oder auch Kopytka, kleine Polnische Kartoffelklöße, Rotkohl oder geschmorter Spitzkohl sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
460
Fett
34,41 g
Eiweiß
11,05 g
Kohlenhydrate
23,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare