Erbsen-Zitronen-Risotto

Wenn es leicht und lecker sein soll, dann ist dieser Erbsen-Zitronen-Risotto eine gute Wahl. Das Rezept dafür ist einfach zuzubereiten, was Kochanfängern gefallen wird.

Erbsen-Zitronen-Risotto Foto salmassara / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (18 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Zwiebel, klein
2 EL Butter
160 g Risottoreis
80 ml Weißwein, trocken
400 ml Gemüsebrühe
60 g Erbsen, tiefgekühlt
1 Stk Bio-Zitrone
35 g Parmesan

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Zitruspresse Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Küchenreibe

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zunächst die Brühe in einem Topf erhitzen und heiß halten. Anschließend die Zwiebel abziehen und fein hacken.
    2. Danach die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
    3. Als Nächstes den Parmesan fein reiben.

    Zubereitung Erbsen-Zitronen-Risotto:

    1. Erst die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten glasig anschwitzen.
    2. Danach den Reis hinzufügen und etwa 2 Minuten unter Rühren mitdünsten.
    3. Nun den Wein angießen und bei mäßiger Hitze unter mehrfachem Rühren einkochen lassen.
    4. Im Anschluss daran etwa 1/3 der heißen Brühe zum Reis geben, ebenfalls einkochen lassen und währenddessen immer wieder umrühren.
    5. Die restliche Brühe in zwei weiteren Portionen hinzufügen und ebenfalls unter wiederholtem Rühren einkochen lassen. Nach etwa 30 Minuten sollte der Reis die Flüssigkeut aufgesogen haben, außen cremig und innen noch leicht bissfest sein.
    6. Jetzt noch die Erbsen untermischen und den Risotto auf kleiner Stufe heiß halten.
    7. Zuletzt den Parmesan mit dem Zitronensaft sowie -abrieb unter den Reis ziehen und den Erbsen-Zitronen-Risotto vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Ideale Reissorten sind beispielsweise Arborio, Carnaroli, Rosa Marchetti, Sant'Andrea sowie Vialone.

Den Reis vor der Zubereitung nicht waschen, denn die an den Körnern haftende Stärke sorgt dafür, dass der Risotto schön cremig wird.

Das wiederholte Umrühren lässt den Reis gleichmäßig garen, löst die Stärke und verhindert, dass der Risotto anbrennt.

Besonders gut passt der Erbsen-Zitronen-Risotto als Beilage zu Fisch, gebratenen Garnelen oder Geflügel.

Nährwert pro Portion

kcal
515
Fett
17,30 g
Eiweiß
15,43 g
Kohlenhydrate
68,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu schmecken Weißweine wie Pinot Grigio, Sauvignon Blanc oder Chardonnay, die auch für die Zubereitung verwendet werden können.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich mag gerne säuerliches Essen, dieses Risotto wird probiert. Wichtig ist, dass die Gemüsebrühe immer kochendheiß zugegeben wird damit der Garprozess der Reiskörner nicht unterbrochen wird.

Auf Kommentar antworten