Erbsenwaffeln

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Dinkel-Vollkornmehl |
---|---|---|
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Erbsen, tiefgekühlt |
4 | EL | Mineralwasser, mit Kohlensäure |
1 | EL | Apfelessig |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | TL | Backpulver |
1 | EL | Sonnenblumenöl, für das Waffeleisen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 14 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die tiefgekühlten Erbsen in ein Sieb geben und auftauen lassen.
- Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein wiegen.
- Anschließend das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver, Salz sowie Pfeffer vermengen.
- Nun die aufgetauten Erbsen in einer Schüssel mit dem Apfelessig vermengen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Jetzt noch das Rapsöl sowie das Mineralwasser untermixen, das Erbsenpüree mit der gehackten Petersilie unter die Mehlmischung rühren, bis der Teig schön glatt ist.
- Im Anschluss daran ein Waffeleisen erhitzen und die Backflächen mit etwas Öl einfetten.
- Sobald das Eisen heiß ist, pro Erbsenwaffel etwa 2-3 EL Teig hineingeben und jeweils etwa 3-4 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Die Backzeit bei Nutzung eines runden oder eines belgischen Eisens für eckige, etwas dickere Waffeln gegebenenfalls anpassen.
Die fertigen Waffeln bis zum Servieren im Backofen bei 80 °C Ober-/Unterhitze warm halten.
Noch heiß schmecken die Waffeln besonders gut, aber auch kalt sind sie am nächsten Tag in der Mittagspause oder als Knabberspaß für Kids ebenfalls noch lecker.
Dazu schmeckt beispielsweise ein veganer Kräuterquark oder ein veganer Frischkäsedip.
User Kommentare