Erdbeerknödel aus Quarkteig

Unsere Erdbeerknödel aus Quarkteig sind ein rundum leckeres und saftiges Dessert, das während der Saison Abwechslung in die bereits vorhandenen Erdbeer-Rezepte bringt.

Erdbeerknödel aus Quarkteig Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (41 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Sahnequark, 40% Fettgehalt
60 g Butter, weich
1 Stk Ei, Gr. M
120 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
8 Stk Erdbeeren, mittelgroß
8 Stk Espresso-Würfelzucker, klein
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Butterbrösel

120 g Semmelbrösel, selbst gerieben
50 g Butter
2 EL Puderzucker

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Handmixer Schüssel Küchentuch Kochtopf Küchenpapier

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Erdbeerknödel aus Quarkteig zunächst die Butter in einer Schüssel mit den Rührbesen eines Handmixers cremig aufschlagen.
  2. Dann das Ei sowie den Quark hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Anschließend das Salz und das Mehl nach und nach dazugeben und unterrühren
  3. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleich große Stücke schneiden und jedes Stück flach drücken.
  4. Nun die Erdbeeren kurz abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, putzen und jeweils 1 Stück Würfelzucker in jede Erdbeere drücken. Jeweils eine Erdbeere auf jedes Teigstück legen, mit dem Teig umhüllen und mit den Händen rund formen.
  5. Im Anschluss daran Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Knödel vorsichtig hineingeben. Die Hitze sofort reduzieren und die Knödel in etwa 20 Minuten gar ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
  6. Die Erdbeerknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kalt abschrecken und auf einem sauberen Küchentuch gut abtropfen lassen.
  7. Währenddessen das Wasser aus dem Topf abgießen, den Topf zurück auf den Herd stellen und die Butter darin etwa 2-3 Minuten schmelzen lassen.
  8. Die Semmelbrösel mit dem Puderzucker in die geschmolzene Butter rühren und die Knödel vorsichtig darin wenden, bis sie von Bröseln umhüllt sind.

Tipps zum Rezept

Die Butter rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, damit sie vor der Verarbeitung Raumtemperatur annehmen kann.

Den Teig am besten zu einer Rolle formen und mit einem Messer portionieren.

Die Oberfläche der Knödel wird schön glatt, wenn sie mit leicht bemehlten Händen geformt werden.

Zuletzt die fertigen Knödel kurz vor dem Servieren mit Puderzucker übersieben.

Nährwert pro Portion

kcal
563
Fett
30,80 g
Eiweiß
13,41 g
Kohlenhydrate
56,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

ERDBEERKUCHEN MIT VANILLECREME

Sieht dieser Erdbeerkuchen mit Vanillecreme nicht großartig aus? Dabei ist er nach diesem Rezept leicht und gelingsicher nachzubacken

Erdbeerkuchen mit Sahne

ERDBEERKUCHEN MIT SAHNE

Dieser Erdbeerkuchen mit Sahne und Biskuitboden lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten und schmeckt superfruchtig, frisch und lecker.

Erdbeerkuchen mit Quark

ERDBEERKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept stillt die Lust auf einen kühlen Erdbeerkuchen mit Quark. Es kommt ohne Backofen aus, denn der Kühlschrank übernimmt die Arbeit.

Fruchtiger Erdbeer-Schoko-Traum

FRUCHTIGER ERDBEER-SCHOKO-TRAUM

Abgesehen von der Kühlzeit ist das Rezept für den fruchtigen Erdbeer-Schoko-Traum schnell zubereitet. Ein leckeres Dessert, das super aussieht.

Erdbeerkuchen

ERDBEERKUCHEN

Ist der Biskuitboden erst einmal gebacken, wird daraus ganz schnell ein wunderbarer Erdbeerkuchen. Das Rezept zeigt, wie fix das geht.

Erdbeerroulade nach Omas Rezept

ERDBEERROULADE NACH OMAS REZEPT

Die Erdbeerroulade nach Omas Rezept gelingt immer. Sie ist viel einfacher herzustellen, als sie aussieht und zergeht zart und fruchtig auf der Zunge.

User Kommentare