Erdnuss-Dattel-Kugeln

Zutaten für 4 Portionen
100 | ml | Wasser |
---|---|---|
120 | g | Erdnüsse, ungesalzen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
200 | g | Datteln, getrocknet, ohne Stein |
50 | g | Erdnussbutter, fein |
2 | EL | Kakaopulver, vegan |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Datteln in kleine Stücke schneiden. Dann mit dem Wasser in eine Pfanne geben und etwa 10 Minuten lang bei niedriger bis mittlerer Hitze garen, bis sie weich sind.
- Inzwischen die Erdnüsse fein hacken, in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und darin etwa 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten.
- Die Erdnüsse danach in eine Schüssel geben und mit Salz sowie etwas Paprikapulver würzen.
- Nun die weichen Datteln aus der Pfanne nehmen und mit der Hälfte der Erdnüsse im Mixer zu einer glatten Paste verarbeiten.
- Anschließend die Erdnussbutter sowie das Kakaopulver dazugeben und alles erneut gut durchmixen.
- Zuletzt aus der Dattelmasse kleine Kugeln formen und diese rundum in den restlichen Erdnüssen wälzen.
- Die fertigen Erdnuss-Dattel-Kugeln bis zum Verzehr - gut verschlossen in einer Frischhaltebox - im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Datteln gelten als gesunder Snack, auch wenn sie reich an Zucker sind und einen entsprechend hohen Kaloriengehalt haben. In ihnen stecken aber auch reichlich Ballaststoffe, wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium sowie B-Vitamine.
Es gibt viele Dattel-Sorten und ihre Namen Mazafati, Medjool, Deglet Nour, Sukkari, Anbara, Ajwa, Safawi und Sayer klingen wie aus 1000 und eine Nacht.
Mit der überaus beliebten Sorte Medjool kann man nichts falsch machen. Sie ist groß, dickfleischig, sehr süß, zergeht im Mund und schmeckt leicht nach Karamell. Sie stammt aus Israel, Palästina, Jordanien, Saudi Arabien, Südafrika oder Kalifornien.
Auch Gäste freuen sich über diesen leckeren Snack, der - beispielsweise in kleine Pralinenkapseln verpackt - zum Tee oder Kaffee präsentiert werden kann.
User Kommentare
Das Rezept werde ich mir merken für die Weihnachtszeit. Da gibt es dann die unterschiedlichsten Kekse, Konfekte und Pralinen. Nur den Paprika lasse ich weg.
Auf Kommentar antworten