Espressoschnecken
Ob zum Verschenken oder zum selbst Vernaschen - Diese köstlichen und einfach zubereiteten Espressoschnecken sind ein Genuss.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,0 (10 Stimmen)
Zutaten für 20 Portionen
300
|
g |
Mehl
|
1
|
TL |
Backpulver
|
150
|
g |
Puderzucker
|
1
|
Pk |
Vanillezucker
|
0.5
|
Stk |
Zitronenschale, abgerieben
|
1
|
Prise |
Salz
|
1
|
Stk |
Ei
|
175
|
g |
Butter
|
2
|
TL |
Kaffee, löslich
|
2
|
TL |
Kakaopulver
|
1
|
EL |
Milch, lauwarm
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-Unterhitze / 155 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, die abgeriebene Zitronenschale als auch den Vanillezucker, das Salz, sowie das Ei hinzugeben.
- Anschließend die Butter in kleinen Flöckchen auf den Zutaten verteilen und das Ganze mit einem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Danach das Kaffeepulver als auch den Kakao in der lauwarmen Milch auflösen.
- Als Nächstes den Teig halbieren, eine der beiden Teighälften mit der Kaffee-Kakao-Milch vermengen, beide Teige in Frischhaltefolie wickeln und für circa 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Anschließend beide Teige zu einer circa 30 x 25 Zentimeter großen Platte ausrollen, die Platten aufeinanderlegen, andrücken und von der breiteren Seite aus eng aufrollen.
- Im nächsten Schritt die Teigrolle erneut für 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Zuletzt den Teig in circa 5 Millimeter dicke Scheiben schneiden, auf das Backblech legen und die Espressoschnecken circa 15 Minuten im Backofen backen.
Ähnliche Rezepte
Unwiderstehlich toll schmecken diese Herzogin Plätzchen. Zudem ist die Köstlichkeit mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.
Omas Spritzgebäck wird gerne in der Weihnachtszeit gebacken. Dieses einfache Rezept mit Haselnüssen ist sehr beliebt.
Diese leckeren Zitronenstangen schmecken wie bei Oma. Hier das tolle Rezept zum Nachbacken.
Gefüllte Walnussplätzchen sind geschmacklich eine Wucht. Ein tolles nussiges Rezept.
Die köstlichen Linzer Kipferl werden in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Das Rezept gelingt garantiert und schmeckt einfach traumhaft.
Dieses Schmalzgebäck ist wirklich im Nu zubereitet. Dieses einfache Rezept sorgt für Begeisterung.
User Kommentare