Essen für gute Laune - Good Mood Food

Essen kann weit mehr, als nur den Hunger stillen – es hat direkten Einfluss auf unsere Stimmung, Konzentration und Lebensfreude. Wer bewusst auswählt, kann über die Ernährung gezielt das Wohlbefinden fördern. Denn bestimmte Nährstoffe und Aromen wirken stimmungsaufhellend, stressmindernd und geben dem Körper neue Energie.

Essen für gute Laune - Good Mood Food Mit ausgewählten Lebensmitteln, etwas Achtsamkeit und Genuss lässt sich die Stimmung auf ganz natürliche Weise beeinflussen – Löffel für Löffel gute Laune! (Foto by: serezniy / Depositphotos.com)

1. Komplexe Kohlenhydrate – Energie für’s Gehirn

Anders als einfache Zucker liefern komplexe Kohlenhydrate langanhaltende Energie und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – das beugt Stimmungsschwankungen vor.

Gute Laune-Spender sind:

2. Tryptophan – der Glücksstoff

Tryptophan ist eine Aminosäure, die der Körper zur Produktion von Serotonin benötigt – dem sogenannten „Glückshormon“. Kombiniert mit Kohlenhydraten kann der Körper Tryptophan besonders gut aufnehmen.

Tryptophanreiche Lebensmittel:

  • Nüsse und Samen (zum Beispiel Cashews, Kürbiskerne)
  • Eier
  • Lachs
  • Käse
  • Tofu und Sojaprodukte

3. Omega-3-Fettsäuren – gegen mentale Tiefs

Omega-3-Fettsäuren sind nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für das Gehirn. Sie wirken entzündungshemmend und werden mit einer besseren Stimmungslage in Verbindung gebracht.

Top Omega-3-Quellen:

4. B-Vitamine & Magnesium – Nervennahrung pur

Ein Mangel an Vitamin B6, B12 und Folsäure kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit und schlechter Stimmung führen. Auch Magnesium spielt eine Rolle bei der Stressregulation. Es hilft, Stress abzubauen und sorgt für Entspannung.

Mood-Booster mit vielen B-Vitaminen und Magnesium:

5. Dunkle Schokolade – Glück aus der Tafel

Dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil) enthält nicht nur Antioxidantien, sondern regt auch die Ausschüttung von Endorphinen an – den körpereigenen Glückshormonen.

Aber: In Maßen genießen – eine kleine Portion reicht!

6. Vitamin D – natürlicher Stimmungs-Booster

Auch Vitamin D, das durch Sonnenlicht gebildet wird, spielt eine große Rolle für die Stimmung – besonders in der dunklen Jahreszeit lohnt sich der Griff zu Lebensmitteln wie Eigelb, Pilzen oder Fisch.

7. Fermentierte Lebensmittel – Darm gut, Stimmung gut

Ein gesunder Darm ist eng mit dem Gehirn verbunden – die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Fermentierte Lebensmittel fördern eine gesunde Darmflora, was sich positiv auf die Psyche auswirken kann.

Probiotische Gute-Laune-Foodies:

  • Joghurt (natur, mit aktiven Kulturen)
  • Sauerkraut
  • Kimchi
  • Kombucha
  • Miso

Hier ein Rezept für selbstgemachtes Sauerkraut, Kimchi und Kombucha.

Essen für gute Laune - Good Mood Food Der Begriff „Good Mood Food“ beschreibt Lebensmittel, die durch ihre Inhaltsstoffe das Wohlbefinden steigern – auf ganz natürliche Weise. (Foto by: choreograph / Depositphotos.com)

8. Viel trinken – auch das hebt die Laune

Schon leichter Flüssigkeitsmangel kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und schlechter Laune führen. Wasser ist also der einfachste Mood-Booster überhaupt.

Tipp: Mit Zitrone, Gurke oder Ingwer aufgepeppt wird Wasser zum echten Wohlfühlgetränk!

Unser Link-Tipp: Infused Water: Wasser mit Geschmack

9. Essen in Gesellschaft: Nahrung für Körper und Seele

Essen in Gesellschaft hebt die Laune fast von selbst. Ein gemeinsames Essen mit Familie oder Freunden, gutes Gespräch und Lachen am Tisch sind die einfachste Form kulinarischer Glückstherapie.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

User Kommentare