Fenchel-Kartoffel-Stampf

Dieser Fenchel-Kartoffel-Stampf wird Gemüsefreunden als Mahlzeit ausreichen. Alle anderen nehmen das Rezept und bereiten ihn danach als köstliche Beilage zu.

Fenchel-Kartoffel-Stampf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (19 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Pfannenwender Kartoffelstampfer Sparschäler

Zeit

58 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Los geht es mit dem Schälen und Waschen der Kartoffeln. Diese anschließend grob würfeln, mit dem Salz in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Dann zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 20 Minuten weich garen.
  2. In der Zwischenzeit den Fenchel der Länge nach halbieren, die Stiele mit dem Grün abschneiden und Strunk keilförmig entfernen.
  3. Die Knollen waschen, in möglichst dünne Scheiben schneiden, dann das Fenchelgrün waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  4. Als Nächstes den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken.
  5. Nun das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Fenchelscheiben darin unter gelegentlichem Wenden etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  6. Dann den Knoblauch mit den gemahlenen Fenchelsamen dazugeben, alles weitere 2-3 Minuten braten und das Gemüse in der Pfanne zugedeckt warm halten.
  7. Jetzt noch die Kartoffeln abgießen und auf dem Herd kurz ausdampfen lassen. Die Butter, die Sahne sowie die Milch hinzufügen und alle Zutaten mit einem Stampfer zu Brei verarbeiten.
  8. Zuletzt den gebratenen Fenchel mit dem Bratfett sowie dem Fenchelgrün unter die Kartoffeln mischen, den Fenchel-Kartoffel-Stampf mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf darauf achten, dass die grün-weißen Fenchelknollen prall und glatt sind. Auch die feinen Blätter müssen absolut frisch aussehen. Ältere Knollen zeigen eine gefurchte Oberfläche und/oder gelbe Flecken.

Vorzugsweise die Milch mit der Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen, bevor die Zutaten zu den Kartoffeln gegeben werden.

Ist kein Kartoffelstampfer vorhanden, die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einer Gabel zu Brei verarbeiten. Ein Pürierstab ist hierfür nicht geeignet, weil der Stampf sonst zäh und klebrig wie Kleister wird.

Als Beilage schmeckt der Fenchel-Kartoffel-Stampf hervorragend zu Fischgerichten, aber auch zu kurzgebratenem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
259
Fett
11,92 g
Eiweiß
5,92 g
Kohlenhydrate
34,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fenchelgemüse mit Sahne

FENCHELGEMÜSE MIT SAHNE

Das Fenchelgemüse mit Sahne passt zu Fleisch, Fisch und schmeckt auch solo, denn auf jeden Fall sieht dieses Rezept frischen Parmesan on top vor.

Karamellisierter Fenchel

KARAMELLISIERTER FENCHEL

Wer Karamellisierten Fenchel noch nicht kennt, sollte dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Er ist eine wunderbar würzige Gemüsebeilage.

Fenchel-Gemüse mit roten Linsen

FENCHEL-GEMÜSE MIT ROTEN LINSEN

Das Fenchel-Gemüse mit roten Linsen ist eine feine Gemüsemahlzeit, die prima schmeckt und sehr gesund ist. Nach diesem Rezept ist es einfach gemacht.

Omas Fenchelauflauf

OMAS FENCHELAUFLAUF

Omas Fenchelauflauf mit dem leckeren Eier-Käse-Sahne-Guss schmeckt heute so gut wie gestern. Hier ist das herzhafte Rezept aus ihrer Gemüseküche.

Fenchel Auflauf mit Hackfleisch

FENCHEL AUFLAUF MIT HACKFLEISCH

Mit diesem Rezept wird ein leckerer würziger Fenchel Auflauf mit Hackfleisch zubereitet, der wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Geschmorter Fenchel

GESCHMORTER FENCHEL

Was ist lecker und dazu noch sehr gesund? Geschmorter Fenchel und die Zubereitung nach diesem Rezept macht ihn schon bald zum Beilagen-Liebling.

User Kommentare