Fenchelsalat mit Mandarinen

Zutaten für 4 Portionen
3 | Kn | Fenchel, groß, mit Grün |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, rot |
300 | ml | Mandarinen (Dose) |
3 | EL | Walnusskerne, halbiert |
3 | EL | Balsamico-Essig, hell |
1 | Stk | Orange, groß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
53 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Fenchel putzen, die Stiele entfernen, das Grün abschneiden, waschen und zur Seite legen.
- Die Knollen danach der Länge nach halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden und den Fenchel auf einem scharfen Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben hobeln.
- Anschließend die Zwiebeln schälen, erst in zarte Scheiben schneiden und dann in Ringe zerlegen.
- Als Nächstes die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten rösten.
- Nun die Orange halbieren, den Saft auspressen und in einer größeren Schüssel mit dem Balsamico-Essig, Salz sowie Pfeffer gründlich verrühren Zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
- Dann die Mandarinen in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und zusammen mit dem Fenchel und Zwiebelringen in die Schüssel mit dem Dressing geben. Jetzt noch die gehackten Nüsse hinzufügen und alle Zutaten vorsichtig miteinander vermengen.
- Im Anschluss daran den Fenchelsalat mit Mandarinen etwa 30 Minuten durchziehen lassen.
- Danach noch einmal durchmengen, auf Portionstellern anrichten, das Fenchelgrün klein zupfen und vor dem Servieren über den Salat streuen.
Tipps zum Rezept
Frische Fenchelknollen sind prall, fest und glatt. Sie besitzen eine weiß-grünliche Farbe und knackiges Grün. Knollen mit trockenen, gelb verfärbten Stellen und schlaffem Grün besser liegen lassen.
Die Knollen beinhalten wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Mangan, Kalzium sowie Kalium. Sie liefern die Vitamine A, K, E, Folsäure sowie Beta-Carotin und ihr Vitamin C-Gehalt ist doppelt so hoch wie in Orangen.
Natürlich können auch frische Mandarinen, besser noch frische Clementinen verwendet werden. Letztere sind etwas süßer, lassen sich leicht schälen und haben keine Kerne.
Dazu schmeckt leicht getoastetes, saftiges Vollkornbrot.
User Kommentare