Festtags-Babypute

Die kleine Festtags-Babypute kommt nach diesem Rezept mit einer leckeren Füllung im Bauch aus dem Ofen und macht sich gut auf der Weihnachtstafel.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2.5 kg Babypute
250 g Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
500 ml Geflügelfond
1 TL Majoran, gerebelt
2 EL Butter
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, gemahlen
2 Stk Zwiebeln
4 Stk Holzspieße, Zahnstocher
2 TL Speisestärke
2 TL Preiselbeeren, Glas

Zutaten für die Füllung

500 g Maronen, vorgegart
75 g Tockenpflaumen, ohne Stein
75 g Mandelstifte
2 Stk Äpfel, Boskop oder Cox Orange
2 Stk Zwiebeln
200 g Putenleber
1 Bund Petersilie, gehackt
1 EL Butter
3 EL Paniermehl, selbst gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

213 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 163 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Babypute innen und außen unter kaltem Wasser waschen und sorgfältig trocken tupfen. Dann innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Das Suppengrün putzen, schälen, waschen und grob zerteilen.
  2. Als nächstes die Putenleber kalt abspülen, trocken tupfen und würfeln. Die Zwiebeln abziehen und in Spalten schneiden. Danach die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Leber sowie die Zwiebeln etwa 3 Minuten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
  3. Anschließend die Maronen und Pflaumen klein hacken. Die Äpfel vierteln, entkernen und klein würfeln. Zuletzt die Zwiebeln abziehen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Mit den Mandelstiften und dem Paniermehl vermischen, die Leber-Zwiebelmischung dazu geben und alles gut miteinander vermengen.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Dann die vorbereitete Füllung in die Pute geben und die Öffnung mit Holzspießchen und Küchengarn verschließen. Die Butter in einem großen Bräter erhitzen und die Babypute mit der Brustseite nach unten etwa 5-8 Minuten scharf anbraten.
  6. Die Pute auf den Rücken drehen, das zerteilte Suppengrün ringsum verteilen und weitere 5 Minuten braten. Nun den Bräter auf die 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen stellen und die Festtags-Babypute etwa 135 Minuten lang garen.
  7. Nach etwa 30 Minuten die Brust mit Alufolie abdecken, damit sie saftig bleibt. Etwa 15 Minuten vor dem Ende der Garzeit die Alufolie wieder entfernen. Die Babypute aus dem Bräter heben und im ausgeschalteten Backofen warm halten.
  8. Den Bräter auf den Herd setzen, den Geflügelfond zum Bratensatz geben und etwa 10 Minuten bei starker Hitze einkochen lassen. Dann durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen, die Speisestärke in wenig Wasser glatt rühren und in die Sauce geben. Unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und den Preislbeeren abschmecken.

Tipps zum Rezept

Servieren Sie dazu ein besonders feines Gemüse: Rosenkohl putzen, die Außenblätter der Röschen einzeln ablösen, den Rest anderweitig verwenden. Die Rosenkohlblätter kurz abspülen, etwa 2 Minuten in heißer Butter schwenken und mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. So fein kann Rosenkohl schmecken.

Nährwert pro Portion

kcal
1.082
Fett
33,24 g
Eiweiß
164,04 g
Kohlenhydrate
38,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare