Fideuà-Paella

Das einfache Rezept für diese köstliche Fideuà-Paella wird nicht mit Reis, sondern mit spanischen Nudeln, Garnelen, Fisch und Paprika zubereitet.

Fideuà-Paella Foto asimojet / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (93 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Paprika, rot
1.5 l Fischbrühe oder -fond
400 g Fideuá-Nudeln
300 g Seeteufelfilet
200 g Garnelen, geschält, küchenfertig
100 ml Olivenöl
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Paprikapulver
1 Prise Salz
0.5 Bund Petersilie, glatt, klein, fein gehackt
1 Schb Zitrone

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann die Paprikaschoten halbieren, die Kerne und Trennhäute entfernen und waschen. Die Schoten danach in schmale Streifen schneiden.

  2. Das Seeteufelfilet kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Die Garnelen ebenfalls abwaschen und trocken tupfen.
  3. Nun das Öl in einer Paella-Pfanne (oder einen großen Pfanne) erhitzen.
  4. Den Knoblauch darin 1 Minute anrösten, die Paprikastreifen hinzufügen und die Fischbrühe angießen.
  5. Jetzt die Fideuà-Nudeln, die Fischstücke und Garnelen dazugeben und alles etwa 10 Minuten bei starker Hitze kochen lassen.
  6. Anschließend die Hitze reduzieren und die Fideuá-Paella weitere 10 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Sobald die Brühe eingekocht ist, die Paella mit Salz und Paprikapulver würzen. Zuletzt mit der gehackten Petersilie und einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Fideuà ist ein Nudelgericht der Küche Valencias. Angeblich liegt ihr Ursprung in einem kleinen Fischerdorf, als für die Zubereitung der Paella de Mariscos kein Reis vorhanden war und stattdessen kleine, hohle Hartweizen-Nudeln (fideu = katalanisch "Fadennudel") verwendet wurden.

Fideuà-Nudeln sind in spanischen Supermärkten oder Online erhältlich. Ersatzweise können auch Hörnchen-Nudeln oder Ellbogen Makkaroni aus Hartweizen verwendet werden.

Der Seeteufel sieht als ganzer Fisch furchterregend aus, doch hinter seinem breiten Kopf und seinem riesigen Maul verbirgt sich blütenweißes, grätenfreies Filetfleisch von zartem Biss. Ein Leckerbissen für Feinschmecker. Wenn überhaupt, lässt er sich durch Heilbutt ersetzen.

Tiefgekühlte Garnelen entweder über Nacht im Kühlschrank oder etwa 1-2 Stunden vor der Zubereitung in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen lassen. Sollten die Garnelen noch nicht entdarmt sein, am Rücken leicht einschneiden und den Darmfaden herausziehen.

Nährwert pro Portion

kcal
760
Fett
31,76 g
Eiweiß
36,75 g
Kohlenhydrate
83,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gegrillte Tintenfische

GEGRILLTE TINTENFISCHE

Spanische Tintenfische werden im Sommer häufig frisch gefangen auf dem offenen Grill zubereitet.

Albondigas - Spanische Hackbällchen in Tomatensauce

ALBONDIGAS - SPANISCHE HACKBÄLLCHEN IN TOMATENSAUCE

Albondigas sind leckere spanische Hackfleischbällchen, die einfach und unkompliziert zubereitet werden können.

Spanische Gemüse-Tortilla

SPANISCHE GEMÜSE-TORTILLA

Ein toller Snack ist diese leckere Spanische Gemüse-Tortilla. Das Rezept dafür ist einfach und den größten Teil des Jobs übernimmt der Backofen.

Spanische Paella mit Fleisch und Gemüse

SPANISCHE PAELLA MIT FLEISCH UND GEMÜSE

Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und stammt ursprünglich aus Valencia. Dieses Rezept verwendet zudem Kaninchenfleisch für einen authentischen Geschmack.

Spanische Datteln im Speckmantel

SPANISCHE DATTELN IM SPECKMANTEL

Datteln im Speckmantel dürfen auf keiner spanischen Tapas-Party fehlen. Der Geschmack ist herrlich süß-würzig.

Spanische Tortilla

SPANISCHE TORTILLA

Wem das Omelette aus Kartoffeln und Ei spanisch vorkommt, hat recht. Der Rezept-Klassiker für die Spanische Tortilla ist schnell und leicht gemacht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine Fideuà-Paella habe ich noch nicht gekannt. Nachdem diese Nudeln bei uns kaum zu bekommen sind werde ich Hörnchen oder italienische Risoni probieren.

Auf Kommentar antworten