Flääschkischelscher
Zutaten für 4 Portionen
| 80 | g | Schlagsahne |
|---|---|---|
| 500 | g | Kalbshackfleisch |
| 2 | Stk | Pfälzer Bratwurst, grob |
| 1 | Stk | Zwiebel, groß |
| 40 | g | Steinpilze, getrocknet |
| 1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
| 1 | TL | Salz |
| 3 | Schb | Toastbrot |
| 2 | EL | Butterschmalz |
| 4 | Stk | Laugenbrötchen, vom Vortag |
| 1 | Tasse | Milch, zum Einweichen |
Zutaten Für die Kräuterbutter
| 75 | g | Butter, weich |
|---|---|---|
| 3 | EL | Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian) |
| 1 | TL | Zitronensaft |
| 1 | Stk | Knoblauchzehe |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Kategorien
Zeit
195 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 165 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bitte beachten: Die Kräuterbutter soll 2 Stunden im Tiefkühler durchfrieren. Für den Kräuterbutterkern die weiche Butter mit Zitronensaft, dem Knoblauch und den Kräutern schaumig rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit einem Teelöffel kleine Nocken abstechen, auf Alufolie setzen und im Tiefkühler ca. 2 Stunden durchfrieren lassen.
- In der Zwischenzeit das Kalbshack in eine Schüssel geben. Die Füllung der Bratwürste aus der Pelle drücken und mit dem Kalbshack vermischen. Die Pilze in einer Tasse mit lauwarmem Wasser und das Toastbrot in der lauwarmen Milch ca. 15 Minuten einweichen.
- Nun die Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. Dann mit der Schlagsahne und den ausgedrückten Pilzen und Toastbrotscheiben zum Hackfleisch geben. Die Masse mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die Kruste der Laugenbrötchen auf einer scharfen Reibe abreiben. Danach mit angefeuchteten Händen aus der Hackmasse Küchlein formen, in jedes Küchlein eine Kräuterbutternocke stecken und dann in den Laugenbröseln wälzen.
- Das Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen und die Flääschkischelscher bei mittlerer Hitze in ca. 20-30 Minuten schön braun braten.
Tipps zum Rezept
Zu diesen feinen Flääschkischelscher passt ein Kartoffelgratin sehr gut.
Selbstverständlich können die Fleischküchlein auch mit gemischtem Hackfleisch hergestellt werden. Dann statt der Schlagsahne 1 Ei zur Hackmasse geben.
User Kommentare