Flääschkischelscher

Diese Flääschkischelscher haben es in sich. Nach diesem Rezept erhalten sie eine köstliche Füllung aus Kräuterbutter und eine schöne Kruste.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

80 g Schlagsahne
500 g Kalbshackfleisch
2 Stk Pfälzer Bratwurst, grob
1 Stk Zwiebel, groß
40 g Steinpilze, getrocknet
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 TL Salz
3 Schb Toastbrot
2 EL Butterschmalz
4 Stk Laugenbrötchen, vom Vortag
1 Tasse Milch, zum Einweichen

Zutaten Für die Kräuterbutter

75 g Butter, weich
3 EL Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
1 TL Zitronensaft
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

195 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 165 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die Kräuterbutter soll 2 Stunden im Tiefkühler durchfrieren. Für den Kräuterbutterkern die weiche Butter mit Zitronensaft, dem Knoblauch und den Kräutern schaumig rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit einem Teelöffel kleine Nocken abstechen, auf Alufolie setzen und im Tiefkühler ca. 2 Stunden durchfrieren lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Kalbshack in eine Schüssel geben. Die Füllung der Bratwürste aus der Pelle drücken und mit dem Kalbshack vermischen. Die Pilze in einer Tasse mit lauwarmem Wasser und das Toastbrot in der lauwarmen Milch ca. 15 Minuten einweichen.
  3. Nun die Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. Dann mit der Schlagsahne und den ausgedrückten Pilzen und Toastbrotscheiben zum Hackfleisch geben. Die Masse mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  4. Die Kruste der Laugenbrötchen auf einer scharfen Reibe abreiben. Danach mit angefeuchteten Händen aus der Hackmasse Küchlein formen, in jedes Küchlein eine Kräuterbutternocke stecken und dann in den Laugenbröseln wälzen.
  5. Das Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen und die Flääschkischelscher bei mittlerer Hitze in ca. 20-30 Minuten schön braun braten.

Tipps zum Rezept

Zu diesen feinen Flääschkischelscher passt ein Kartoffelgratin sehr gut.

Selbstverständlich können die Fleischküchlein auch mit gemischtem Hackfleisch hergestellt werden. Dann statt der Schlagsahne 1 Ei zur Hackmasse geben.

Nährwert pro Portion

kcal
672
Fett
47,97 g
Eiweiß
41,64 g
Kohlenhydrate
14,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Pälzer Grumbeersupp

PÄLZER GRUMBEERSUPP

Mit diesem Rezept ist die Pälzer Grumbeersupp schnell und einfach zuzubereiten. Diese Suppe wird in der Region gern von Dampfnudeln begleitet.

User Kommentare