Kartoffelgratin

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Kartoffeln, festkochend, groß |
---|---|---|
3 | Bl | Salbei |
1 | Prise | Oregano |
1 | Prise | Rosmarin |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
0.5 | TL | Salz |
100 | g | Speck, durchwachsen, fein gewürfelt |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | Stg | Lauch, groß |
1 | TL | Pflanzenöl |
Zutaten für den Guss
500 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
1 | Tasse | Rinderbrühe |
1 | EL | Käse, gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Pflanzenöl ausfetten.
- Dann die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Anschließend die Lauchstangen putzen, gründlich waschen und dann in feine Ringe schneiden.
- Als Nächstes die Kartoffeln schälen, waschen und in sehr feine Scheiben hobeln.
- Nun die Kartoffelscheiben abwechselnd mit dem Lauch sowie den Speckwürfeln in die vorbereitete Auflaufform schichten, bis diese etwa 2/3 hoch gefüllt ist und mit einer Lage Kartoffelscheiben abschließen.
- Danach mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und die gehackten und getrockneten Kräuter darüberstreuen.
- Für den Guss die Rinderbrühe mit der Sahne und dem geriebenen Käse vermischen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und über die Kartoffeln gießen.
- Zum Schluss die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben, das Kartoffelgratin 40 Minuten backen und schön gebräunt servieren.
Tipps zum Rezept
Das weiße Wurzelende sowie die dunkelgrünen, harten Blattenden des Lauchs entfernen. Die Stangen danach längs aufschlitzen, leicht auffächern und unter fließend kaltem Wasser von Grün nach Weiß gründlich ausspülen.
Je kräftiger die Rinderbrühe ist, umso schmackhafter wird das Gratin. Sofern keine selbstgekochte Brühe zur Verfügung steht, ein Bio-Instant-Produkt oder einen Rinderfond aus dem Glas verwenden.
Das Gratin ist sehr lecker zu kurzgebratenem oder gegrilltem Fleisch, zu vielen Gemüsegerichten und schmeckt auch hervorragend zu einem saftigen Roastbeef, wenn es mal ohne Bratkartoffeln serviert werden soll.
User Kommentare