Fleisch-Käse-Strudel

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Blätterteig, frisch, Kühlregal |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Tomatenketchup |
125 | g | Kräuter-Schmelzkäse |
350 | g | Hackfleisch, gemischt |
2 | Stk | Tomaten, mittelgroß |
2 | Stk | Paprika, grün |
2 | Stk | Paprika, rot |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 225 °C (205 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die Zwiebel schälen und fein würfeln. Dann die Tomaten waschen, trocknen, grob hacken und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Als Nächstes die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen, trocken tupfen und ebenfalls fein würfeln.
- Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Tomaten mit den Zwiebel- und Paprikawürfeln darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Dann vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
- Im Anschluss daran das Hackfleisch, den Schmelzkäse sowie den Ketchup unter das Gemüse mengen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Jetzt den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche entrollen, die Füllung auf einer der langen Seiten im unteren Drittel verteilen und dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen.
- Den Teig mit Hilfe des anhaftenden Backpapier fest einrollen, das Backpapier abziehen, die Ränder fest andrücken, an den Seiten unterschlagen und den Strudel mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Zuletzt das Ei verquirlen, den Fleisch-Käse-Strudel damit bestreichen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 40 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Würzen der Füllung nicht zu sparsam mit Salz sowie Pfeffer sein. Schmeckt die Mischung etwas überwürzt, ist das genau richtig.
Den frischen Blätterteig weder kneten noch ausrollen, weil sonst die feinen Schichten zerstört werden und er nicht aufgehen kann.
Bevor der Strudel in den Ofen geschoben wird, muss die gewählte Temperatur erreicht sein, da Blätterteig zum Aufgehen sofortige Hitze benötigt.
Dazu schmeckt ein kleiner gemischter Salat mit Walnüssen sehr gut.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zum deftigen Strudel mit seiner kräftigen Füllung passen auf jeden Fall frische, aromatische Weine wie ein Chablis, ein Sancerre oder ein Riesling. Wer lieber einen Rotwein dazu trinkt, ist mit einem Shiraz oder Primitivo gut beraten.
User Kommentare