Folienkartoffel aus der Heißluftfritteuse
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend, á 200 Gramm |
---|---|---|
4 | zw | Petersilie, glatt |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Gabel rundherum mehrfach einstechen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Anschließend die Alufolie erst in breite Streifen, dann in Quadrate schneiden und die Kartoffeln auf die glänzende Seite legen.
- Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken. Die Petersilie und den Knoblauch mit dem Olivenöl und Salz vermischen.
- Die Kartoffeln mit dem Knoblauchöl bestreichen und fest in die Alufolie wickeln. Danach bei 170 °C etwa 40-45 Minuten in der Heißluftfritteuse backen.
- Die Folienkartoffel aus der Heißluftfritteuse schmeckt super als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.
Tipps zum Rezept
Dazu beispielsweise Sour Cream Dip, Kräuterquark, Knoblauchjoghurt, Kräuterbutter oder Räucherlachs reichen. Die Folienkartoffel passt auch gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Ein Tipp für Käsefreunde! Sobald die Folienkartoffeln gar sind, aus der Heißluftfritteuse nehmen und der Länge nach aufschneiden. Dann etwa 200 Gramm frisch geriebenen Bergkäse oder einen anderen, würzigen Käse darüberstreuen und die Kartoffeln weitere 5 Minuten backen.
Nach 30 Minuten mit einem Holzspieß oder Messer prüfen, ob die Kartoffeln schon gar sind – der Spieß sollte leicht hineingleiten.
Für eine knusprigere Schale die Folie in den letzten 5–8 Minuten entfernen und die Kartoffeln offen fertig garen.
User Kommentare
Ich nehme für solche Kartoffeln lieber ein Backpapier und wickle sie darin ein. Alufolie vermeide ich weitgehend und mit dem Backpapier geht es auch ganz gut.
Auf Kommentar antworten
Liebe Rezeptersteller oder Erstellerinnen, Tipps sind immer gut! Jedoch sollten diese der Wahrheit entsprechen. So las ich in diesem Beitrag: "Kommt die glänzende oder matte Seite der Alufolie nach außen? In diesem Fall kommt die matte Seite nach außen. Sie ist beschichtet, nimmt Hitze auf und leitet sie ins Gargut weiter. Die glänzende Seite zeigt dann nach außen, wenn Speisen warm oder frisch gehalten werden sollen." Alufolie ist niemals beschichtet! Die glänzende Seite oder matte Seite entsteht bei der Produktion beim Walzen. Diese Seiten haben weder andere Eigenschaften, noch spiegelt diese irgendeine Wärme am Lebensmittel. Was hier also geschrieben wird, ist schlicht und ergreifend völlig falsch.
Auf Kommentar antworten
Hallo GreenKato! Vielen Dank für den Hinweis. Nach eingehender Recherche haben sie natürlich recht. Wir haben den Hinweis jetzt nicht mehr im Rezept. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten